Früher bewarfen sie berühmte Gemälde mit Kartoffelbrei und Suppe, jetzt werden sie selbst zu Künstlern: Der deutsche Pavillon in Venedig wird 2026 unter anderem von Klimaaktivisten der Letzten Generation bespielt
Ausgehend von Wassily Kandinsky zeigt das Potsdamer Museum Barberini in einer großen Schau verschiedene Ausprägungen der geometrischen Abstraktion. Gewinnen Sie hier Freitickets
Für die Jubiläumschau zum 120. Geburtstag der Künstlergruppe Brücke bat das gleichnamige Berliner Museum 120 Menschen, sich aus der Sammlung ein Lieblingsstück auszusuchen. Kann solche Bürgerbeteiligung beim Kuratieren gutgehen?
Der Maler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis wird in Litauen als Nationalheld verehrt. Zum 150. Geburtstag sollte man sein poetisches Werk unbedingt in einer Ausstellung in Kaunas entdecken
Dass Kulturförderung auch privatwirtschaftlich gelingen kann, zeigt das Unternehmen Culterim seit fast fünf Jahren. Nun geht es mit der Eröffnung einer eigenen Galerie in Berlin den nächsten Schritt
Rudolf Steiner hat mit seiner Anthroposophie und Waldorfpädagogik auch ein ganz eigenes Verständnis von Kunst und Architektur entwickelt. 100 Jahre nach seinem Tod hallen seine umstrittenen Ideen noch immer nach
Marisa Merz war Autodidaktin und wurde im Kreise der männlichen Arte-Povera-Helden lange übersehen. In Bern wird sie nun endlich als eigenständige Stimme hörbar