Es gibt kaum ein anderes Festival in Deutschland, das sich ähnlich breit gefächert den Erzählformen im bewegten Bild widmet. Von Hollywood über Arthouse, VR- und AR-Formate bis zur Videokunst ist auf der B3 in Frankfurt alles vertreten
Im kommenden Frühling widmet das Frankfurter Städel Museum Käthe Kollwitz eine eigene Ausstellung. Gezeigt werden Grafiken, Plastiken, Zeichnungen und Gemälde
Als die Kunsthistorikerin Brigitte Franzen die Leitung des Naturmuseums Senckenberg übernahm, lag das nicht auf der Hand. In Frankfurt setzt sie Impulse für eine der führenden prähistorischen Sammlungen der Welt – auch mit Gegenwartskunst
Martha Rosler bedient sich der kommerziellen Bildsprache und unterwandert sie auf geniale Weise. Nun sind die Werke der 80-jährigen US-Amerikanerin über Krieg, Körper und Stadt in der Schirn Frankfurt zu sehen
Eine Gruppenschau in der Frankfurter Schirn zeigt, wie Plastik in seiner kurzen Geschichte in der Kunst omnipräsent wurde – und stellt damit auch die Frage nach der Verschränkung von Konsumkultur und künstlerischer Produktion
Anhand von Objekten lassen sich gegenwärtige Fragen bearbeiten. Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main zeigt in seiner neuen Sammlungspräsentation "Channeling", wie das aussehen kann
Zum Saisonstart der Galerien und zur Frankfurt Art Experience gibt es in der Kunstszene am Main viel zu entdecken – ein Spaziergang durch die verschiedenen Stadtteile
Plastik war mal ein Material der Träume, heute ist es das mahnende Überbleibsel des Erdölzeitalters. Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main zeigt verschiedene Facetten des Kunst-Stoffs. Gewinnen Sie hier Tickets
Die Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen (1526–1528) von Hans Holbein dem Jüngeren gilt als eines der größten Meisterwerke der deutschen Renaissance. Nun kommt es wieder nach Frankfurt am Main
Dreidimensional wie Bildhauerei, und trotzdem Bild an der Wand: Reliefs stehen irgendwo zwischen Skulptur und Malerei. Im Städel-Museum in Frankfurt am Main werden jetzt Exemplare aus der jüngeren Kunstgeschichte gezeigt