Helen Frankenthaler war eine Wegbereiterin des Abstrakten Expressionismus; die Anerkennung für Ihre malerische Innovation blieb in der männlich geprägten Kunstwelt jedoch lange aus. In Wiesbaden schimmert ihr Werk nun nicht nur, es strahlt
Die Art Düsseldorf hat eine perfekt navigierbare Größe und ein besonderes Ambiente - und in vielen Kojen stimmt auch die Kunst. Hier sind unsere Tipps für die sehenswertesten Stände und Werke
In seiner Serie "Black Snafu" lässt der US-Künstler André Ramos-Woodard Comicfiguren auf seine Fotografien los – und treibt den vermeintlich niedlichen Wesen damit die vielen Teufel des Rassismus aus
In einem neuen Buch lassen der Designer Alessandro Michele und der Philosoph Emanuele Coccia ihre Ansichten über Mode, Schönheit und das Leben der Formen aufeinandertreffen
Kann man sich visuell mit den Schattenseiten deutscher Geschichte auseinandersetzen? Fotograf Andreas Mühe versucht es mit einer Ästhetik der Makellosigkeit - und erschafft dabei Bilder, die mehr sagen als sie zeigen
Ein Assistenzsystem für Demenzkranke oder ein "Hottie" für den Unterleib: Zum dritten Mal zeichnet die Firma Rimowa Designtalente aus. Nun stehen die sieben nominierten Projekte fest
In der Mailänder Fondazione Prada benutzt Kuratorin Susanne Pfeffer das Typologisieren als verbindendes Element deutscher Fotografie im 20. Jahrhundert. Das ist überraschend erhellend - und zeigt das Grausame in jeder Ordnung
In Berlin feiern gleich zwei Ausstellungen die Ausnahmekünstlerin Yoko Ono. Die intensive, zugewandte Biografie von David Sheff kommt also gerade richtig
Ian Waelder hat beim Skateboarden viel über Räumlichkeit gelernt und erzählt mit Wegwerfmaterialien dezente Familiengeschichten. Nun sind seine Werke in Berlin zu sehen