Lucy Dodd wollte der Kunst eigentlich den Rücken kehren, bis eine deutsche Galeristin sie vom Weitermachen überzeugte. Nun sind die lyrischen Bilder eines Neuanfangs in Berlin bei Sprüth Magers zu sehen
In Berlin feiern gleich zwei Ausstellungen die Ausnahmekünstlerin Yoko Ono. Die intensive, zugewandte Biografie von David Sheff kommt also gerade richtig
Unser Kolumnist will sich mehr Ausstellungen anschauen und vergibt dafür jetzt Noten. Den Anfang macht eine Besprechung von Vaginal Davis im Gropius Bau - einem der menschlichsten Kunstwelt-Momente seit langem
Was hat Malerei schon mit dem Universum zu tun? In den Arbeiten von Anna Leonhardt in der Berliner Galerie Friese kann man zurzeit sehen, dass beide Sphären sich näher sind, als man denkt
Die Fotografin Viviane Sassen hat sich schon immer für unperfekte Körper interessiert. Hier spricht sie über ihre künstlerischen Anfänge, ihre Hassliebe zur Modewelt und die Bilderflut der Gegenwart
Das Berliner Stück "Female* Fight Club" wagt sich mit dem Motiv des Boxkampfs an sensible Themen: die Wut einer Mutter und die Trauer, ein Kind zu verlieren. Wir haben darüber mit Co-Regisseurin Pina Kühr gesprochen
Für die Jubiläumschau zum 120. Geburtstag der Künstlergruppe Brücke bat das gleichnamige Berliner Museum 120 Menschen, sich aus der Sammlung ein Lieblingsstück auszusuchen. Kann solche Bürgerbeteiligung beim Kuratieren gutgehen?
Im C/O Berlin erhebt zur Zeit der US-Amerikaner Sam Youkilis die Instagram-Ästhetik zur Kunst. Zudem werden aktuelle afrikanische Fotografie und Werke von Silvia Rosi gezeigt. Gewinnen Sie hier Freitickets
Drei Kollektive waren eingeladen, sich künstlerisch mit dem ehemaligen Vergnügungsareal im Ostberliner Spreepark auseinanderzusetzen. Nun sind die Ergebnisse zu den Themen Architektur, Essen und Natur zu sehen
Ian Waelder hat beim Skateboarden viel über Räumlichkeit gelernt und erzählt mit Wegwerfmaterialien dezente Familiengeschichten. Nun sind seine Werke in Berlin zu sehen