Lucy Dodd wollte der Kunst eigentlich den Rücken kehren, bis eine deutsche Galeristin sie vom Weitermachen überzeugte. Nun sind die lyrischen Bilder eines Neuanfangs in Berlin bei Sprüth Magers zu sehen
Lina Stallmann hat der Modewelt den Rücken gekehrt, um in Berlin Galeristin zu werden. Hier spricht sie über ihre Arbeit jenseits des Verkaufens und erklärt, warum sie Kunst mit Agenda kritisch sieht
Die rumänische Künstlerin Anna Lupas hat dem Ceaușescu-Regime getrotzt und durch diskrete Kunstwerke das Individuum aus der Masse gehoben. Nun ist ihr avantgardistisches Werk im Kunstmuseum Liechtenstein zu sehen
Fabian Schöneich hat den Kunstraum CCA gegründet, der nun prominent an der Berliner Gedächtniskirche residiert. Hier spricht er über mehr intellektuelle Herausforderung in der Kunst und die politisierte Kulturszene
Die traditionelle Kunst des Blumensteckens steht eigentlich für kosmische Ordnung. Das Meister-Schüler-Duo Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham ringt dem Ikebana im Kunstverein München nun etwas Subversives ab
Der syrische Künstler Tammam Azzam wurde mit Collagen aus Kriegsruinen und Gemälden der Kunstgeschichte bekannt. Hier spricht er über den Sturz des Assad-Regimes, seine Hoffnung und die Debatte über Geflüchtete in Deutschland
Die Welt durch Wünschen verändern - das ist der poetische Kern von Yoko Onos Gesamtwerk. Dieser könnte heute wieder hochrelevant sein, doch bei ihrer großen Retrospektive im Düsseldorfer K20 bleibt vieles vage