Das Künstler-Duo Elmgreen & Dragset ist dafür bekannt, gekonnt die White Cubes der Kunstwelt zu zerlegen. Im Pariser Musée d'Orsay nehmen es die beiden nun mit der altehrwürdigen Skulpturensammlung auf - und bieten zarte Männlichkeit an
In Frankreich sind Comics tief in der Kultur verwurzelt, nun widmet ihnen das Pariser Centre Pompidou eine riesige Ausstellung. Hier treffen bunte Fantasiewelten aus der Kindheit auf den gezeichneten Horror der Realität
Die katholische Kirche und konservative Politiker wollen bei der Olympia-Eröffnung von Paris unbedingt eine Verhöhnung des Christentums erkennen. Doch es lohnt sich, die Szene genauer anzuschauen. Denn vieles spricht gegen diese Interpretation
Der US-Künstler Matthew Barney reißt mit Vorliebe Wunden in sein Material, um unter die Oberfläche der Dinge zu gelangen. In der Fondation Cartier in Paris setzt er sich nun mit Gewalt und Trauma im Sport auseinander
Menschen erschaffen Schönes und ruinieren gleichzeitig die Welt um sich herum. Die Schau "Le monde comme il va" in der Bourse de Commerce in Paris lässt dieses Paradoxon vom Who is Who der Gegenwartskunst bearbeiten
Die Art Basel Paris feiert ihr Debüt im wiedereröffneten Grand Palais. Der französische Anteil der Galerien ist indes gesunken. Droht sie zu einer beliebigen Kunstmesse zu werden, die überall auf der Welt stattfinden könnte?
Zu den Olympischen Spielen gibt es in Paris nicht nur Hochleistungen im Sport, sondern auch in der Kunst. Das sind unsere Ausstellungstipps in den Museen der französischen Hauptstadt
Die weltberühmten Ausstellungshäuser der französischen Hauptstadt haben rund um die Olympischen Spiele und die Paralympics besondere Öffnungs- und Schließzeiten
Die Olympischen Spiele in Paris sollen die modischsten aller Zeiten werden. Einen Vorgeschmack auf die Liaison zwischen Fashion und Mode bekam man nun bei den Couture-Schauen. Das war manchmal gelungen und manchmal eher peinlich
Das Kunstzentrum Centre Pompidou mitten in Paris soll während seiner Renovierung fünf Jahre schließen. Dagegen formiert sich nun Widerstand aus Kultur und Politik