Nach einer kurzen Phase der Vielfalt wird die Modewelt wieder von weißen, dünnen und glatten Körpern dominiert. Doch an einer Stelle sprießt eine kleine Rebellion: Volles Schamhaar ist nun laufstegtauglich. Fragt sich nur, wie lange
Demna verlässt Balenciaga und wird Kreativchef bei Gucci. Schafft es der gefeierte Designer, dem italienischen Modehaus eine neue Richtung zu geben, ohne es zu "balenciagisieren"?
Bei der Pariser Fashion Week wurde Sarah Burton für ihre erste Kollektion bei Givenchy gefeiert. Noch immer dominieren männliche Designer die Damen-Luxusmode. Dabei wissen Frauen oft besser, was andere Frauen wirklich tragen wollen
"Tomato Girls" und "Mob Wifes": Social-Media bringt ständig neue Modetrends hervor, die zu immer mehr Konsum führen. Nun ist plötzlich wieder individueller Stil angesagt. Aber weiß noch jemand, was das ist?
Es ist leicht, sich über Protest-Couture wie Luisa Neubauers Rechtsruck-Kleid auf der Berlinale zu echauffieren. Dabei kann die Mode hier ihre größte Stärke ausspielen: Menschen erreichen, die sich sonst nicht für Politik interessieren
Donatella Versace wurde nach dem Tod ihres Bruders nicht nur die Chefin, sondern auch das Gesicht des Modehauses ihrer Familie. Jetzt tritt die 69-Jährige als kreative Leiterin zurück. Welche Richtung wird die Marke ohne sie einschlagen?
In der Rubrik Insta-Watchlist stellen wir Kreative vor, denen es auf Instagram zu folgen lohnt: Salomé Dudemaine und Julien Sanders sammeln mit Griffé La Revue die Stimmen der Modegeschichte,
Auf der Mailänder Modewoche inszenierte sich Fendi als Verteidiger des ewig Schönen - mit Details aus echtem Pelz. Überhaupt wird totes Tier wieder zunehmend salonfähig. Warum nur?
Viele Promis und Modeexperten lassen die Londoner Fashion Week inzwischen mangels Relevanz aus. In diesem Jahr haben sie aber etwas Spektakuläres verpasst: Die Show von Dilara Findikoglu, die Botticellis "Venus" ein visionäres Update gönnte
Power-Suits, Trenchcoats, 90er-Vibes: Sechs Jahre nach Raf Simons' Abschied kehrt Calvin Klein unter Kreativdirektorin Veronica Leoni in New York auf den Laufsteg zurück. Aber kann Nostalgie allein die Marke in die Zukunft tragen?