Angela Merkels Porträt für die Kanzlergalerie, eine neue Leitung der Kunstmesse Viennacontemporary, und Max Hollein will das Metropolitan Museum frei von Trumps Einfluss halten: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Der Kunstliebhaber Franziskus, Sammler Haubrok im Interview und Kritik am Ankauf einer Skulptur von Jumana Manna durch die Nationalgalerie: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Die Debatte zum Antisemitismus-Eklat auf der Documenta Fifteen war stark von Polarisierung geprägt. Bei einer Podiumsdiskussion am 28. April in Berlin soll das Thema analytisch betrachtet werden
Eine MoMA-Provenienzforscherin reflektiert ihre Herkunft, Kunstwerke ziehen Vandalen an, und Künstler Santiago Sierra provoziert noch immer: Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Wie die Kunstszene auf die politische Krise in der Türkei reagiert, das "Großdesaster" Überseequartier in Hamburg und Kunstsammlerin Elaine Wynn gestorben: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Jonathan Jones ätzt gegen die Shortlist des Turner Prize, die Galerie Air de Paris schimpft auf die Art Basel und Meese mit Mutter bei "Willkommen Österreich": Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Fotograf Andreas Rost und Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich sind neue Sprecher für die Bildende Kunst der Sächsischen Akademie der Künste. Ein Interview über mehr Präsenz, drohende Kürzungen und die "Ost-West-Kiste"
Wie Kunstverständnis und politische Einstellungen zusammenhängen, Künstler Wiley wegen sexuellen Übergriffs verklagt, und Architektin Selldorf verteidigt Neugestaltung in Londoner National Gallery: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Der Trump'sche Frontalangriff auf Wissenschaft und Kultur könnte ein Fanal für die Szene in Deutschland sein. Er sollte uns dafür sensibilisieren, wie auch hierzulande die Kultur unter politischen Druck kommen kann