Christian Thoelke war 16, als die Mauer fiel. Heute malt er verlassene Orte, die vom Umbruch erzählen. Hier spricht er über den Braindrain aus der ehemaligen DDR, bröckelnde Gewissheiten und handwerklich überzeugende Kunst
Repression und Rebellion: Die Aprilausgabe von Monopol blickt auf das Freundes-Netzwerk von Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Merce Cunningham und John Cage
Im nordischen Pavillon in Venedig stellen Norwegen, Schweden und Finnland gemeinsam aus. Nun wurden die Vertreter für die kommende Kunst-Biennale ausgewählt: Benjamin Orlow, Tori Wrånes und Klara Kristalova
Die Ausstellung "Collective Joy – Learning Flamboyance!" im Pariser Palais de Tokyo propagiert das künstlerische Prinzip gemeinsam empfundener Freude als kraftvollen politischen Gegenentwurf
Die Fotografie von Wolfgang Tillmans ist weltbekannt, lässt sich in seinen wohlkomponierten Ausstellungen aber immer wieder neu entdecken. In Dresden zeigt sich in seiner aktuellen Schau eine künstlerische Haltung zur Welt
Die 13. Berlin Biennale hat ihre Ausstellungsorte bekanntgegeben: Sie wird in diesem Jahr im KW Institute for Contemporary Art, den Sophiensælen, dem Hamburger Bahnhof und in einem ehemaligen Gerichtsgebäude stattfinden
Die Skulptur der Nike von Samothrake fasziniert die Malerin Oda Jaune, seitdem sie denken kann. Hier schreibt sie über eine magische erste Begegnung und das Gefühl des Beflügeltseins
Die traditionelle Kunst des Blumensteckens steht eigentlich für kosmische Ordnung. Das Meister-Schüler-Duo Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham ringt dem Ikebana im Kunstverein München nun etwas Subversives ab
In ihrer Kunst verbindet die Berliner Künstlerin Christine Sun Kim Gebärdensprache, Poesie und Humor – und erweitert so unser Verständnis von Kommunikation. Jetzt sind ihre Arbeiten im New Yorker Whitney Museum zu sehen