Die "Welt" attackiert erneut die Staatlichen Museen zu Berlin, Reaktionen auf die SKD-Personalie Bernd Ebert, und die Galerie Klüser schließt: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Kunst ist kein Luxus, Kunst ist eine Notwendigkeit, weil sie die Themen der Zukunft erspürt. Wer das nicht versteht, verkennt, wie Demokratien funktionieren. Ein Gastbeitrag von Künstlerin Charlie Stein
Sollten Museumsbesucher über künftige Ausstellungen abstimmen? Wird die linke jetzt durch rechte Wokeness ersetzt? Lenkt der Trend der Wiederentdeckungen von junger Kunst ab? Das ist unsere Presseschau am Freitag
Das obszöne Phantasma von "Trump Gaza", Zweifel an der Echtheit eines Rubens-Gemäldes in der Londoner National Gallery, und die von Deutschland zurückgegebenen Benin-Bronzen sind wieder in Staatshand: Das ist unsere Presseschau am Don
Kulturpolitik nach der Wahl, Bewegung in der Münchner Galerieszene und erste Absagen von Ausstellungen unter Trump: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Der ehemalige Kultursenator Klaus Lederer kritisiert die Berliner Sparpolitik, Italiens Galeristen ächzen unter der Mehrwertsteuer und die Sammlung Helga und Edzard Reuter kommt unter den Hammer: Das ist unsere Presseschau am Mo
Das Bild des armen, aber genialen Künstlers ist längst entzaubert. Trotzdem spricht der Kulturbetrieb nur ungern über die prekären Lebensrealitäten seiner Protagonisten. Zeit, das Tabu zu brechen
Greifswald will nicht "Caspar-David-Friedrich-Stadt" heißen, Hamburger Galerien verkaufen gut in der Hansestadt selbst und weiter Diskussion um die KI-Auktion von Christie's: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Vor der Bundestagswahl hat die Polizei ein großes Plakat an einem Berliner Theater abhängen lassen, auf dem CDU-Chef Friedrich Merz und AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel in inniger Umarmung zu sehen waren - inzwischen bewertet sie dieses Vorgehen