Das Museu d'Art Contemporani in Barcelona wird erweitert. Doch das gefällt nicht allen: Die damit verbundene Umgestaltung von öffentlichem Raum wird seit Jahren von Protesten begleitet
Vor 70 Jahren wurde der Künstler und Aktivist David Wojnarowicz geboren. Hier erinnert sich sein ehemaliger Galerist Alan Barrows an Bunkernächte in Berlin, skandalöse Werktitel und die Underground-Szene von Downtown New York
In Los Angeles haben Graffiti-Artists leerstehende Luxustürme von oben bis unten mit Tags überzogen. Die Reaktionen darauf sind ein Lehrstück über Gentrifizierung, staatliche Verantwortung und Widerstand durch Kunst
Seit Jahren will eine engagierte Non-Profit-Gruppe den Elizabeth Street Garden in Manhattan vor der Schließung bewahren. Auch Patti Smith unterstützt den Plan. Nun gibt es Hoffnung: Der Park könnte ein Kunstwerk sein
Der deutsche Sänger Klaus Nomi mischte New Wave mit Oper und machte sich zur exzentrischen Kunstfigur. Monika Hempel hat nun die erste Biografie über ihn geschrieben. Ein Gespräch über Nomis Einfluss - und seine berühmten Torten
In Barcelona zeigt das neue Museu de l'Art Prohibit Kunstwerke, die aus unterschiedlichen Gründen verboten wurden. Das private Haus sieht sich als Triumph der Meinungsfreiheit, kommt aber ziemlich mit den Kategorien durcheinander