Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung sieht Judenfeindlichkeit im Kulturbetrieb als wachsendes Problem. Dennoch nimmt Felix Klein Kulturstaatsministerin Claudia Roth gegen Kritik im Zusammenhang mit der Documenta in Schutz
Die jahrtausendealte malische Marionettentheatertradition wirkt als versöhnende Kraft im von ethnischen Konflikten und Militärcoups zerrissenen Sahelstaat. Eine Reise nach Bamako, zu Yaya Coulibaly und seinen 25 000 Puppen
Die Antisemitismusvorwürfe rund um die Kunstschau Documenta Fifteen schlugen im vergangenen Jahr hohe Wellen. Ansatzpunkte für strafrechtliche Ermittlungen sieht die Staatsanwaltschaft Kassel nach einer Reihe von Anzeigen nicht
Hamburgs Gleichstellungssenatorin Fegebank lässt wissenschaftlich erkunden, wie Juden Antisemitismus in der Hansestadt erleben. Sie hat gerade intensive Diskussionen zu umstrittenen Documenta-Gastprofessoren an der Kunsthochschule hinter sich.
Das ungarische Kuratorinnenkollektiv der OFF-Biennale erhält die Goethe-Medaille 2023. Bekannt wurde die Gruppe in Deutschland vor allem durch ihre Teilnahme an der Documenta 15 im vergangenen Jahr
Seit dem Antisemitismus-Skandal bei der Documenta gibt es viel Unmut über Kulturstaatsministerin Roth. Bei einer jüdischen Veranstaltung schlägt ihr das nun offen entgegen
Nach dem Antisemitismus-Eklat im Zusammenhang mit auf der Documenta Fifteen gezeigten Kunstwerken hat die Staatsanwaltschaft Kassel die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgelehnt. Elke Buhr kommentiert auf Detektor FM
Im Streit um die 15. Documenta wurde oft nach mehr staatlicher Kontrolle gerufen. Aber was heißt das für die Freiheit der Kunst? Hier diskutieren eine Museumsdirektorin und die Leiterin der Bundeskulturstiftung mit einem Verfassungsrechtler