Von der Neuen Sachlichkeit bis zur Quantenphysik: Hier spricht der Sammler und Unternehmer Jan Fischer über seine Faszination für Kunst in Zeiten des Umbruchs
Im Louisiana Museum im dänischen Humlebæk wird die mäandernde Arbeit von Roni Horn mit Ausschnitten aus der Filmgeschichte kombiniert. Dabei entsteht eine außergewöhnliche Schau über die Liebe zum Flüchtigen
Der Maler und Bildhauer Lee Ufan ist ein Meister der Einkehr und Langsamkeit, nun bekommt er eine Retrospektive in Berlin. Hier spricht er über die Atemlosigkeit der Gegenwart und sein Unbehagen gegenüber dem Begriff Abstraktion
Dirk Boll will verstehen, wie sich die sammelnde Gesellschaft entwickelt. Hier spricht der Christie’s-Vorstand über Geschmacksbildung durch Kunstmessen, Sammeln nach Corona und die Industrialisierung der Kunst
Der Maler Amoako Boafo wurde durch Instagram mit seinen Porträts Schwarzer Personen berühmt. Jetzt startet der Shooting-Star sein eigenes Residency-Programm in seinem Heimatland Ghana. Ein Besuch
Wenn Nordlichter über den Himmel tanzen, lässt das kaum jemanden kalt. Ähnlich ehrfürchtig stimmt auch eine Ausstellung nordischer Malerei in der Fondation Beyeler bei Basel - obwohl die Geopolitik nicht weit ist
Eigentlich bezeichnet sich der Unternehmer und Sammler Nicolas Berggruen als Nomade, trotzdem bringt er jetzt gleich mehrere Projekte nach Venedig. Ein Gespräch über den Zauber der Stadt und die Pläne seiner Stiftung
2021 gründeten Friedrich Haufe und Gregor Schliep in Berlin den Schlaufen-Verlag, dessen Programm sich ausschließlich mit Bildern beschäftigt. Welche "Bildfäden" sie dabei spinnen wollen, darüber haben sie mit Monopol gesprochen