Mit seinen Tier-Bildern schafft Banksy endlich einmal Werke ohne simple Botschaften. Anstatt dies als Befreiung zu feiern, stürzt sich das Publikum in die Interpretation. Dabei liegen die Ursprünge von Graffiti in der Bedeutungsleere
Erwin Wurm lässt Häuser zerfließen, Autos aufquellen, er verwandelt Museumsbesucher in Skulpturen und stellt so lustvoll Fragen zur Bildhauerei. Politischen Anspruch hat der Künstler mit 70 Jahren indes ganz aufgegeben
Manchmal war der Alltag in der DDR doch auch schön - so heißt es in jüngster Zeit wieder öfter. Eine Ausstellung mit Fotografie von Partys in den 1980er-Jahren lenkt den Blick in die geselligen Nischen eines Landes am Abgrund
Der Sänger Erlend Øye feiert mit seiner sizilianischen Band La Comitiva die Poesie, Freundschaft und Liebe. Ein Gespräch über die Venedig-Biennale, die Dominanz politischer Kunst und die Möglichkeit, sein Leben zu ändern
Die Previewtage der 60. Venedig-Biennale sind gestartet. Im deutschen Pavillon überraschen Yael Bartana und Ersan Mondtag mit einer Präsentation, die wie eine Parodie auf vergangenheitsversessene Vorgänger wirkt
Unter den unglaublichen Geschichten um den jüngsten Gefangenenaustausch sticht ihre noch einmal heraus: Die russische Spionin Anna Dulzewa reiste als Galeristin durch Europa. Sie ist nicht die erste Agentin, die sich als Kunsthändlerin tarnte
Elon Musk und die Nasa liefern sich einen Wettlauf zum Mars. Die Science-Fiction hat indes schon ein paar Umrundungen des Planeten hinter sich – und hält einige Lehren bereit
Durch Weltverfinsterung zu Textaktionen: Der Schriftsteller Rainald Goetz wird 70 und Suhrkamp veröffentlicht zwei neue Bücher. Wir sagen Danke für eine Kunst, die unser Sehen verändert hat
Seit mehr als 20 Jahre ergründet Mark Grotjahn mit seinen "Butterfly"-Bildern den Reichtum von Wiederholung und Variation. Jetzt stellt der kalifornische Künstler erstmals in der Galerie Max Hetzler in Berlin aus
Die Berliner Galerie Wentrup eröffnet parallel zum Start der Venedig-Biennale eine Dependance in der Lagunenstadt. Hier sprechen Tina und Jan Wentrup über ihre Pläne