In Tobias Zielonys Retrospektive im Essener Museum Folkwang wird sichtbar, was ihn so besonders macht: der offene fotografische Blick auf Jugendliche, der keine größere Beteiligung vorgibt als die eines willkommenen Zuschauers
Als Teenager begann der Fotograf Jamel Shabazz, mit der Kamera durch Brooklyn zu streifen. Seine Bilder spielen in der U-Bahn und feiern den Style der Straße
Maximilian Schell war einer der größten deutschsprachigen Schauspieler. Was viele nicht wissen: Er war auch ein Kunstsammler, der dem Ehepaar Albers nahe stand.
In der Geschichte des bundesdeutschen Avantgardefilms darf Helmut Herbst nicht fehlen. Jetzt wird der experimentierfreudige Regisseur 85 Jahre alt - und gibt uns eine Mahnung mit
Mit dem Cinerama Dome in Los Angeles wollte die Filmwelt einst dem Kinosterben in den 1960ern trotzen. Nun fällt das Hollywood-Denkmal der Pandemie zum Opfer. Oder gibt es doch noch Hoffnung?
Die Gesamtkunstwerk-Band Pet Shop Boys hat mit dem Berliner Album "Hotspot" ihr erstes Alterswerk geschaffen – angemessen melancholisch, aber ohne Larmoyanz. Dafür analog-nostalgisch auf Kassette
Die Regisseurin Melina Matsoukas hat einige der besten Musikvideos der jüngeren Vergangenheit gedreht. Auch ihr Roadmovie "Queen & Slim" hat betörende Momente, das Drehbuch trägt aber keinen ganzen Spielfilm
Der Choreograf Merce Cunningham erobert in 3D-Technik die große Leinwand. Ob ihm das gefallen hätte, ist fraglich - war der Lieblingstänzer der Kunstszene doch ein überzeugter Minimalist
Die BBC hat per Kritikerumfrage die 100 besten Filme von Regisseurinnen gekürt. Die Liste ist nicht nur erschreckend konservativ, sondern auch geschichtsvergessen. Ganz selbstverständlich tauchen zwei Werke von Leni Riefenstahl auf