In einem neuen Buch lassen der Designer Alessandro Michele und der Philosoph Emanuele Coccia ihre Ansichten über Mode, Schönheit und das Leben der Formen aufeinandertreffen
Ian Waelder hat beim Skateboarden viel über Räumlichkeit gelernt und erzählt mit Wegwerfmaterialien dezente Familiengeschichten. Nun sind seine Werke in Berlin zu sehen
Der "After Nature"-Preis für Fotografie prämiert Positionen, die sich mit dem menschlichen Verhältnis zur Umwelt auseinandersetzen. Die Gewinnerprojekte von Sarker Protick und Laura Huertas Millán sind nun in Frankfurt zu sehen
Bracha Lichtenberg Ettinger hatte eigentlich beschlossen, nie in Deutschland auszustellen. Ihre Schau im K21 in Düsseldorf zeigt, dass es wichtiger ist denn je
In Berlin feiern gleich zwei Ausstellungen die Ausnahmekünstlerin Yoko Ono. Die intensive, zugewandte Biografie von David Sheff kommt also gerade richtig
Kann man sich visuell mit den Schattenseiten deutscher Geschichte auseinandersetzen? Fotograf Andreas Mühe versucht es mit einer Ästhetik der Makellosigkeit - und erschafft dabei Bilder, die mehr sagen als sie zeigen
Ein Vermächtnis in Bildern: Die Künstlerin Sunah Choi hat historisches Videomaterial zu einem filmischen Andenken an den Ausstellungsmacher Kasper König zusammengefügt. Hier zeigen wir das Werk
Wie verteidigt man künstlerischen Freiraum in stürmischen Zeiten? Die Direktorin der Städelschule Barbara Clausen erklärt, wie sie Lokales und Internationales vereinen und den Raum für kreative Debatten erhalten will