Die Malerin Stefanie Heinze liebt man für ihre knallbunten, mehrdeutigen Formen und Motive, zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Die Fondazione Sandretto Re Rebaudengo in Turin zeigt jetzt ihre erste institutionelle Schau
Nach Hamburg, Greifswald und Berlin feiert Dresden den Maler Caspar David Friedrich. Tausende schauen, wie, wo und warum er zum Meister der deutschen Romantik wurde
Für die Künstlerin Helen Frankenthaler sollten beim Malen keine Regeln gelten. Mit ihren strahlenden Farbkompositionen hat sie den Abstrakten Expressionismus geprägt, in Florenz ist sie nun inmitten ihrer Weggefährten zu sehen
Am Anfang stehen eine Idee und ein Screenshot, am Ende abstrakte Bilder. Der Weg dahin ist Freude und Kampf mit den Farben. Der Künstler Marco Pariani hat vor seiner Londoner Ausstellung mit uns über diesen lustvollen Prozess gesprochen
Vor 120 Jahren wurde der chinesische Maler Fu Baoshi geboren. Kennen Sie nicht? Seine Bilder erzielen heute höhere Preise als westliche Blue-Chip-Künstler wie Lucian Freud oder Wassilly Kandinsky
Caspar David Friedrich beschert dem Pommerschen Landesmuseum Besucherrekorde. Die Menschen wollen die Werke des vor 250 Jahren geborenen Romantikers offenbar im Original sehen und aus der Nähe betrachten
Jahrzehntelang hing ein auf den ersten Blick unscheinbares Gemälde im Wohnzimmer eines italienischen Trödelhändlers. Manche Kunstexperten behaupten nun: Es handelt sich um einen echten Picasso
Gibt es überhaupt eine Ostkunst? Und warum reden wir 35 Jahre nach Mauerfall noch immer über Unterschiede? Wir fragen ostdeutsche Kulturschaffende. Den Auftakt macht der Maler und Bildhauer Thomas Scheibitz