Von der Neuen Sachlichkeit bis zur Quantenphysik: Hier spricht der Sammler und Unternehmer Jan Fischer über seine Faszination für Kunst in Zeiten des Umbruchs
Bei den Ruhrkunstmuseen ist ein Generationenwechsel mit vielen jungen Museumsdirektorinnen und -direktoren im Gange. Und auch die Kunst sieht ziemlich frisch aus. Eine Rundreise mit Klassentreffen
Zu den Ausstellungen zum 100-jährigen Jubiläum des Museum Folkwang gehört ein Parcours in der nördlichen Innenstadt Essens. Kunst trifft hier auf engagierte Nachbarn
Im Dortmunder U zeigt Marcin Dudek seinen Blick auf den Fußball. Der polnische Künstler war einst Teil der Krakauer Hooligan-Szene. Wie fällt seine EM-Bilanz aus? Ein Gespräch über Nationalstolz, Kommerz und den Geist des Spiels
Das Festival Ruhr Ding ruft mit einem Thema, das alles andere als zum Schnarchen ist: "Schlaf". In Witten, Essen und Mülheim verteilt, erforscht die Kunst nicht nur Nacht, Traum und Intimität, sondern auch die Region
Zum Auftakt des fünfmonatigen Medienkunstfestivals Futur 21 der NRW-Industriemuseen hat der Niederländer Daan Roosegaarde das Gelände rund um den Peter-Behrens-Bau in Oberhausen mit blauem Licht geflutet
Die Großausstellung "Ruhr Ding" versammelt Kunst zum Thema Klima – und ist damit im Ruhrgebiet genau richtig. Nun dürfen einige der Ausstellungsorte endlich öffnen
Junge Kreative aus Kunst, Architektur, Design und Mode öffnen die Türen ihrer Ateliers in Nordrhein-Westfalen. Hier: Die Essener Künstlerin Phung-Tien Phan lässt Welten aufeinanderprallen