Ist das digitale Malerei oder High-End-Fotografie? Tim Berresheims Bilder entstehen mit hochkomplexen Computer-Programmen, monatelang arbeitet er an einem einzigen Druck. Wir haben mit dem Künstler über sein Werk und seine Tools gesprochen
Intime Momente und raues Rheinland: Unter dem Pseudonym Chargesheimer wurde Carl-Heinz Hargesheimer zur Fotolegende im Nachkriegs-Köln. Das Museum Ludwig feiert den 100. Geburtstag des einstigen Bürgerschrecks
Im Wallraf-Richartz-Museum in Köln zeigt eine Ausstellung den Pariser Impressionismus als Revolution. Die bekannte Geschichte vom Kampf der Avantgardisten gegen die Platzhirsche der Akademien muss jedoch revidiert werden
Vor 20 Jahren zeigte die Langen Foundation ihre erste Ausstellung, zum Geburtstag ist Kunst aus der ganzen Sammlerfamilie zu sehen. Hier spricht Karla Zerressen, Geschäftsführerin und Enkelin der Gründerin, über ansteckende Kunstleidenschaft
Der Künstler Monty Richthofen schreibt seine eigenwilligen Texte auf Hauswände, Leinwände - und die Haut anderer Menschen. Mit seinen Tattoos will er auch grundsätzliche Fragen stellen
Von Land-Art über abstrakte Malerei bis zum verspielten Readymade: Das bieten die Galerien der Stadt beim Vernissagerundgang am Freitag zur Art Düsseldorf
Mike Kelley war der Meister der schwarzen Nostalgie. Zwölf Jahre nach seinem Tod ist in Düsseldorf eine spektakuläre Retrospektive zu sehen. Eine Annäherung
Die Schwedin Hilma af Klint hat noch früher abstrakt gemalt als Wassily Kandinsky. Nun sind Werke der beiden Visionäre zusammen im K20 zu sehen. Und die Schau ist zum Glück viel mehr als ein kunstgeschichtliches Kopf-an-Kopf-Rennen