Die Stage im Bregenzer Festspielhaus ist eine Messe in besonderem Ambiente. Die Veranstalter haben offenbar große Pläne für den jungen Handelsplatz. Aber gerade die Übersichtlichkeit und die familiäre Atmosphäre sind ein Grund zu kommen
Die US-Künstlerin Liliane Lijn ist eine Pionierin der kinetischen Skulptur und zeigt nun in Wien eine große Einzelschau im Mumok. Dort lässt sich ein Werk entdecken, das wahrhaftig elektrisiert
Das Forschungsprojekt "Vom Werk zum Display" beschäftigt sich mit der Frage, wie digitale Angebote das Erleben von Kunst bereichern können. Unsere Autorin hat die Ergebnisse im Stuttgarter Museum getestet
Zusammen kochen und essen ist längst fester Bestandteil der zeitgenössischen Kunstpraxis. Auch die Ifa-Galerie Stuttgart will mit dem Programm "Spacedumpling" Menschen zusammenbringen. Schmeckt das auch allen? Ein Besuch vor Ort
Ist das digitale Malerei oder High-End-Fotografie? Tim Berresheims Bilder entstehen mit hochkomplexen Computer-Programmen, monatelang arbeitet er an einem einzigen Druck. Wir haben mit dem Künstler über sein Werk und seine Tools gesprochen
Ende März eröffnet das neue Foto Arsenal in Wien. Das Kunsthaus will nicht weniger, als sein Medium in all seinen Facetten zeigen und in die breite Öffentlichkeit tragen. Ein Baustellenbesuch
Wolfgang Laib schafft meditative Skulpturen aus Blütenstaub, Wachs oder Reis. Sein Refugium hat der international bekannte Meister des Minimalismus auf dem Land in Oberschwaben. Wir haben ihn dort besucht
Zwischen Autohändlern und TÜV findet sich das PEAC Museum in Freiburg. Gerade feiert das sehenswerte Haus seinen 20. Geburtstag. Und mit Kelly Tissot lässt sich eine Künstlerin entdecken, die Rennwagen Poesie abringt
Für ihre Sommerausstellung bringt die Fondation Beyeler den Museumsalltag gründlich durcheinander. Es gibt Gesang, überraschende Begegnungen und ein benutzbares Kunst-Bett. Dabei sollte man diese Schau auf keinen Fall verschlafen
Der Streetart-Künstler JR wurde durch Papiercollagen an ikonischen Orten bekannt. Ein Film, der auf dem Dok.fest München läuft, gibt nun Einblick in ein besonderes Projekt: Seine Arbeit mit Insassen eines Hochsicherheitsgefängnisses