Nach beschlossenen Reformen beginnt die Documenta erneut mit der Suche nach einer künstlerischen Leitung. Einen Verhaltenskodex für Kuratoren wird es nicht geben, trotzdem ist das Amt gerade kein Traumjob. Zu tief sitzt das Misstrauen
Beim Klimaschutz klaffen Anspruch und Realität in der Kunst oft auseinander. Ein Beispiel ist die Baumschule am Kulturforum, die angesichts des Riesenprojekts Berlin Modern ein wenig wie eine Notlösung wirkt. Kann man da nicht größer denken?
Jenni-Juulia Wallinheimo-Heimonen kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Menschen mit Behinderung und vertritt nun Finnland auf der Venedig-Biennale. Den Fokus auf "Care" und "Healing" in der Kunst sieht sie mit gemischten Gefühlen
Julien Creuzet bespielt den französischen Pavillon auf der Venedig-Biennale. Seine Reise dorthin führt jedoch erst einmal auf die Karibikinsel Martinique. Ein Ortstermin
Ulla Wiggen malte schon in den 60er-Jahren das Innere von Computern und feiert nach einer langen Kunst-Pause ein großes Comeback. Nun ist eine Retrospektive der 81-Jährigen im Fridericianum Kassel zu sehen
Schon vor dem Finale des Eurovision Song Contest in Malmö hat der finnische Teilnehmer Windows95man mit seinem nostalgisch-skurrilen Beitrag für Aufsehen gesorgt. Dahinter steckt, wie könnte es anders sein, ein bildender Künstler
Die Malerin Joan Semmel schockte die Kunstwelt einst mit ihren nackten Selbstporträts, mit 91 Jahren will sie den alternden weiblichen Körper vor dem Verschwinden bewahren. Ein virtueller Atelierbesuch in New York
Mitte der 1930er-Jahre baute sich das finnische Architektenpaar Alvar und Aino Aalto ein Wohnhaus in Helsinki, das sein ganzes Können zeigen sollte. Noch heute ist es ein fast magischer Ort des absoluten Gestaltungswillens
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat mit kampflustigen Boxer-Fotos für Aufsehen gesorgt. Falls er damit etwas über seine Politik aussagen wollte, hätte er sich vielleicht Rat bei einem berühmten Künstler holen sollen
Falls Sie gerade keine 840 Minuten Zeit haben: Wir haben den Mammut-Film "Exergue" über die Documenta 14 auf der Berlinale geschaut. Hier sind einige Erkenntnisse, die man daraus ziehen kann