Das Original kommt vom Rhein: 1967 wurde mit dem "Kölner Kunstmarkt" die erste Kunstmesse der Welt gegründet. Bedeutete sie Demokratisierung? Oder den Sündenfall? Über historische Skandale und aktuelle Debatten
Der französische Maler Pierre Soulages ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Bis zum Schluss blieb er ein Suchender, der sich der Farbe Schwarz verschrieben hatte. So erforschte er die Grenzen des Sichtbaren
Für unsere Idee von Hollywood-Glamour ist maßgeblich die Fotografie verantwortlich. Unser Autor sammelt Werke von Ruth Harriet Louise, der ersten Studiofotografin der Traumfabrik. Er meint: Es ist höchste Zeit, sie wiederzuentdecken
Vielleicht war HR Giger der letzte Surrealist: Seine Visionen schienen so allumfassend und bezwingend wie die Träume, denen sie entstammten. Jetzt sind seine Werke im Dialog mit zeitgenössischer Kunst in Berlin zu sehen
Mit ihrer Dokumentation über die Künstlerin Nan Goldin und ihren Kampf gegen den Pharmakonzern Sackler hat Laura Poitras den Goldenen Löwen in Venedig gewonnen. Der Film ist ein Wunderwerk der Montage, intim und diskret zugleich
In Düsseldorf beleuchtet die Schau "Electro" die Geschichte elektronischer Musik von Kraftwerk bis Techno. Dabei haben die Kuratoren aber eine rosa Rheinland-Brille auf
Die US-Fotografin LaToya Ruby Frazier zeigt Menschen, die um ihre Würde kämpfen. In ihrer Serie "The Last Cruze" dokumentiert sie den Niedergang der Autoindustrie in Ohio und dessen Auswirkungen
In der Geschichte des bundesdeutschen Avantgardefilms darf Helmut Herbst nicht fehlen. Jetzt ist der experimentierfreudige Regisseur mit 86 Jahren gestorben