"Anora" erzählt von einer Sexarbeiterin in den USA - bei den Oscars gewinnt der Film gleich fünf Auszeichnungen. Auch das Architektur-Drama "Der Brutalist" und ein deutscher Filmschaffender sind erfolgreich
"Das Mädchen mit der Nadel" erregte im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes die Gemüter und war jetzt für einen Oscar als "Bester internationaler Film" nominiert. Ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt
Eine Berliner Schau feiert das Werk der tschechischen Fotografin Libuše Jarcovjáková, die seit Jahrzehnten ihr Umfeld in intimen Bildern einfängt. Ein Gespräch über Freiheit, Mutterschaft und Identität im Fluss
Im Berlinale-Wettbewerb: Lionel Baier hat den Roman "La cache" von Christophe Boltanski verfilmt – die Familienerinnerungen des Neffen von Christian Boltanski, dem berühmten Installationskünstler, der hier eine tragende Rolle spielt
Ein Bild ließ sie nicht mehr los: Ein nackter Mann auf einem Dach, umhüllt von Nebel. Wie daraus "Bird" wurde, ein Film zwischen sozialem und magischem Realismus, erzählt Regisseurin Andrea Arnold hier
Kate Winslet als Fotografin Lee Miller, ein Kunstschiff als Hoffnungsort und Hamlet als "Grand Theft Auto"-Avatar: Das sind unsere Film-Tipps des Monats
Im Biopic "Like A Complete Unknown" verwandelt sich Timothée Chalamet oscarverdächtig in den jungen Bob Dylan. Den Menschen hinter der Legende kann und will der Film nicht ergründen. Sein Fokus liegt auf dem Wichtigsten: Musik
Mit dem norwegischen Coming-of-Age-Drama "Drømmer" hat die Berlinale einen Sieger, der die düstere Weltlage kontert. Insgesamt ein Wettbewerb mit vielen Stärken - doch Festival-Leiterin Tricia Tuttle könnte noch mehr Konfrontation wagen
Vom Kreißsaal zum Kinosaal: Die Regisseurin Kateryna Gornostai fehlt bei der Pressekonferenz zu ihrem Berlinale-Film. Die Weltpremiere hat sich die Ukrainerin aber nicht nehmen lassen
Im Kinofilm "Pfau - Bin ich echt?" spielt Albrecht Schuch einen Mitarbeiter einer Rent-A-Friend-Agentur. Hier spricht er über die vielleicht schwierigste Rolle seines Lebens, emotionale Leere und seine Liebe zur Performancekunst