Der Industriedesigner Marc Newson hat so ziemlich alles gestaltet, was man gestalten kann und damit Alltagsobjekte zu Kunstwerken gemacht. Nun zeigt ein opulenter Bildband sein gesamtes Schaffen
Durch Weltverfinsterung zu Textaktionen: Der Schriftsteller Rainald Goetz wird 70 und Suhrkamp veröffentlicht zwei neue Bücher. Wir sagen Danke für eine Kunst, die unser Sehen verändert hat
Das Kultbuch "Ray’s a Laugh" von Richard Billingham wird neu aufgelegt. Darin zeigt der britische Fotograf ungeschönt das Leben seines alkoholkranken Vaters, die überarbeitete Version lässt jedoch auch Zwischentöne zu
Möbel, Kunstwerk, Machtgeste: Zwei neue Bücher schauen aus verschiedenen Richtungen auf den Paravent. Denn der ist alles andere als ein unschuldiger Raumteiler
Die preisgekrönte Illustratorin Nora Krug hat mit "Im Krieg" ein einmaliges Werk über das Drama des Ukrainekriegs geschaffen. Es ist nicht ihre erste Arbeit über Abgründe
Die 1970er als Stresstest: Tom Holert verbindet in dem Band "ca. 1972" das Politische mit dem Ästhetischen. Ein Glücksfall, dass es ein solches Buch heute noch geben kann, in dem man über das Bild in den Text hineinfliegt
Aufgewischt, totrestauriert, reingestolpert:Cora Wucherer erzählt in einem neuen Buch Geschichten von unfreiwillig zerstörter Kunst. Ein Gespräch über Schadenfreude, Katharsis und menschliche Fehlbarkeit
Die Autorin Katja Eichinger streift in ihrem neuen Buch durch die Kulturgeschichte der Côte d’Azur. Hier spricht sie über die Transzendenz der Farbe Blau und die Neurosen des Geldes
Die Ausstellung "Edward Hopper's New York" am Whitney Museum war 2022 ein Publikumserfolg. Jetzt erscheint der Katalog dazu auf Deutsch, mit all den Bildern, die man von dem Maler kennt - oder zu kennen meint