Die Architekturbüros Bjarke Ingels Group und Carlo Ratti Associati werden für das "CapitaSpring" in Singapur mit dem Internationalen Hochhaus-Preis ausgezeichnet
"The Frankfurt Prototype" ist eine Wohnanlage aus recycelten Materialien, die nun für drei Monate in der Mainmetropole steht. Das preiswerte Gebäude gibt Antwort auf die größten Probleme der heutigen Stadt
Wenn es nach der Initiative Flussbad Berlin geht, schwimmen wir bald alle in der Spree. Um das Projekt zu fördern, veranstaltet der Verein nun eine Kunstauktion. Wir haben mit der Schirmherrin Nicolette Krebitz gesprochen
Es ist seit Jahrzehnten ein markantes Hochhaus in Berlin-Charlottenburg und ein Wahrzeichen des RBB. Doch der Sender hat andere Pläne mit seinem Fernsehzentrum
Im kommenden Jahr findet die 19. Architekturbiennale von Venedig statt. Nun wurde das Kuratorenteam für den deutschen Beitrag vorgestellt. Das neu geformte Kollektiv "Stresstest" will sich mit der Überhitzung von Städten beschäftigen
Die Pariser Kunststiftung Cartier wird 2025 ihren von Architekt Jean Nouvel entworfenen neuen Standort eröffnen: genau gegenüber dem Louvre und fünfmal größer als die bisherigen Ausstellungsräume
Die Finalisten des Internationalen Hochhauspreises stehen fest: Fünf Gebäude aus drei Kontinenten hat die Jury aus insgesamt 31 nominierten Hochhäusern ausgewählt - ein deutsches Hochhaus ist nicht dabei
Potthässlich oder doch schön? Es gibt neues Interesse am Baustil des Brutalismus, er findet in den sozialen Netzwerken neue Liebhaber. Doch was macht die polarisierenden Betonkolosse eigentlich aus?
Seit Jahren wird um die Zukunft der Dresdner Robotron-Kantine aus DDR-Zeiten gerungen. Vor einigen Wochen gab der Stadtrat grünes Licht für eine breite kulturelle Nutzung - nun reicht auch das Geld
Es gibt nur wenige Brücken auf der Welt, die so bekannt sind wie die am 30. Juni 1894 eröffnete Londoner Tower Bridge. Doch das Bauwerk ist weit mehr als eine schön anzusehende Touristenattraktion