Museen von Greifswald bis New York feiern den 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich. In dieser Folge des Monopol-Podcasts fragen wir, warum seine Werke auch heute noch so viele Künstlerinnen und Künstler faszinieren
Nach Corona drängen Sexualität und Sinnlichkeit in die Öffentlichkeit. Die neue Folge des Monopol-Podcasts "Kunst und Leben" erklärt einen Hype, der Kinky-Sex dem Kuscheln vorzieht
Im Kinofilm "Anselm - Das Rauschen der Zeit" vertieft sich Wim Wenders in die Kunst von Anselm Kiefer. Entstanden ist ein tiefgründiges Werk in 3D. Für den Monopol-Podcast "Kunst und Leben" haben wir den Regisseur getroffen
Das schicke Fotozentrum Fotografiska im ehemaligen Kunsthaus Tacheles ist der meistdiskutierte Neuzugang der Berliner Kulturlandschaft. Im Podcast sprechen wir diesmal über Kunst und Gentrifizierung - und die Highlights der Art Week
Bei Dandys denkt man an gut angezogene Herren, die durchs 19. Jahrhundert wandeln. Doch auch heute haben ihre Ideen politisches Potenzial. In dieser Folge des Monopol-Podcasts geht es um die Aktualität einer wahren Kunst-Figur
Jedes Jahr im Dezember veröffentlicht Monopol die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten in der Kunst. Aber wie definiert man Bedeutung, und wer hat uns 2023 besonders beeindruckt? Eine Redaktionssitzung im Podcast
Der Grat zwischen Mode und Kunst ist schmal, leben doch beide von Kreativität, Zeichen, Zitaten - und vor allem von der Inszenierung. Eine Podcast-Folge über eine seltsame Beziehung
Judy Chicago ist eine Ikone der feministischen Kunst - musste sich diesen Status jedoch jahrzehntelang erkämpfen. In dieser Folge des Podcasts "Kunst und Leben" geht es um das quietschbunte Werk einer Unbeugsamen
Die Künstlerin Isa Genzken zeigt, wie man mit dem Medium Skulptur die Welt erfassen kann. In dieser Folge des Podcasts "Kunst und Leben" geht es um die große deutsche Formenerfinderin, die gerade in Berlin geehrt wird
Das Gallery Weekend war der Startschuss zum Berliner Kunstfrühling und hat Mut zu Neuentdeckungen bewiesen. Die Höhepunkte sind noch einige Wochen lang zu sehen. Im Podcast sprechen wir über Ausstellungen, die sich besonders lohnen