Wie die Kunstszene auf die politische Krise in der Türkei reagiert, das "Großdesaster" Überseequartier in Hamburg und Kunstsammlerin Elaine Wynn gestorben: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Der Niedergang der Kulturstadt Köln, Juergen Teller über seine Auschwitz-Bilder und die Wiener Kunstszene unter Druck:Das ist unsere Presseschau am Montag
Die Berliner Galerie Peres Projects ist insolvent, die "FAZ" hält den Koalitionsvertrag in Sachen Kultur für "beschämend", und für die "Zeit" ist der Umgang Bayerns mit NS-Raubkunst eine "Blamage": Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Hessens Kunstminister Timon Gremmels zur Zukunft der Documenta, eine Kunstreise durch Madrid und Galerist Schlechtriem im Interview: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Bei den Staatsgemäldesammlungen geht es nicht mehr allein um NS-Raubkunst, Wirbel um Verschiebung von Omri-Boehm-Auftritt in Buchenwald, und Trumps Zölle könnten dem Kunstmarkt zu schaffen machen: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Ist Macrons große Vision für den Louvre nur ein Hirngespinst? Was taugt der neue MoMA-Direktor? Warum bleibt der Koalitionsvertrag in Sachen Kultur so vage? Das ist unsere Presseschau am Freitag
Die visuelle Gewalt der Rechten, umstrittene Kunstausstattung im österreichischen Parlament, und Philosoph Boehm weist Kritik zurück: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Die "FAS" reagiert auf Dean Kissicks Kritik an der politisierten Kunstwelt, der "Tagesspiegel" findet Claudia Roths Bilanz in Sachen Antisemitismus beschämend, und für den "New Yorker" ist Trumps Kulturpolitik autoritär: Das ist unsere Presseschau
Stimmen zu den personellen Konsequenzen in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Architekt Chipperfield geißelt seine Branche und sich selbst und ein Rückblick auf den Documenta-Skandal: Das ist unsere Presseschau am Donnerst