Mary-Audrey Ramirez liebt Videogames, aber vor allem die stillen Momente darin. Die Künstlerin hat ein eigenes Spiel entwickelt, das man nun in ihren rheinländischen Ausstellungen ausprobieren kann
Wassily Kandinsky war der leuchtende Stern der abstrakten Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Hilma af Klint stand im Schatten. Eine Doppelschau zu beiden Künstlern in Düsseldorf hat großen Andrang
Drei Institutionen haben sich für eine Retrospektive zum 20. Todestag des Fotografen Dirk Reinartz zusammengetan. Die Schau in Bonn feiert einen großartigen Bildjournalisten und einen Beobachter mit untrüglichem Blick fürs Detail
Ist das digitale Malerei oder High-End-Fotografie? Tim Berresheims Bilder entstehen mit hochkomplexen Computer-Programmen, monatelang arbeitet er an einem einzigen Druck. Wir haben mit dem Künstler über sein Werk und seine Tools gesprochen
Intime Momente und raues Rheinland: Unter dem Pseudonym Chargesheimer wurde Carl-Heinz Hargesheimer zur Fotolegende im Nachkriegs-Köln. Das Museum Ludwig feiert den 100. Geburtstag des einstigen Bürgerschrecks
Mike Kelley war der Meister der schwarzen Nostalgie. Zwölf Jahre nach seinem Tod ist in Düsseldorf eine spektakuläre Retrospektive zu sehen. Gewinnen Sie hier Karten für "Ghost and Spirit"
Die dritte Ausgabe der Photo+ in Düsseldorf fragt nach der Beziehung zwischen Bildern und der Wirklichkeit in Zeiten von KI. Zwischen all den sehenden Maschinen gibt es aber auch eine Rückbesinnung auf den physischen Menschen
In Düsseldorf befragen die Biennale Photo+ und ein Symposium visuelle Medien auf ihr Verhältnis zur Welt. Hier spricht Mit-Gründerin Pola Sieverding über Vertrauensverlust zu Bildern und die Chance, einen neuen Umgang mit ihnen zu lernen
Vor 20 Jahren zeigte die Langen Foundation ihre erste Ausstellung, zum Geburtstag ist Kunst aus der ganzen Sammlerfamilie zu sehen. Hier spricht Karla Zerressen, Geschäftsführerin und Enkelin der Gründerin, über ansteckende Kunstleidenschaft
Der Künstler Monty Richthofen schreibt seine eigenwilligen Texte auf Hauswände, Leinwände - und die Haut anderer Menschen. Mit seinen Tattoos will er auch grundsätzliche Fragen stellen