Künstler und Künstlerinnen interessieren sich für gutes Essen, einige erklären es zu Kunst. In diesem Sommer sammeln wir Klassiker und Geheimrezepte aus den Ateliers. Wir starten mit würzigen Chicken-Enchiladas von Georgia O'Keeffe
In ihrer Ausstellung im Kunsthaus Bregenz zeigt sich Künstlerin Anne Imhof persönlich und performativ. Und leistet sich durch das Zeigen früher Videos den Luxus, auch Peinlichkeiten zuzulassen
In Wiesbaden hat gerade das neue Privatmuseum Reinhard Ernst eröffnet und ist schon jetzt ein Publikumsmagnet. Es ist eines der wenigen Häuser, das sich ganz der Abstraktion widmet - und beglückende Begegnungen inszeniert
Designer Karl Lagerfeld war ein teutonischer Workaholic, aber auch ein Alien in der eigenen Branche. Eine neue Serie bei Disney+ zeichnet nun ein weiches, komplexes Bild der Mode-Ikone
Der Künstler Christoph Büchel hat die Fondazione Prada in Venedig in ein Pfandleihhaus verwandelt. Und stellt im Chaos der Dinge präzise Fragen nach Schuld, Wert und Moral
In Frankfurt am Main fühlt sich die Stadtgesellschaft für ihr Museum selbst verantwortlich. Sylvia von Metzler leitet den Städelverein, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Ein Gespräch über Mäzenatentum und Engagement
Yasmil Raymond beendet ihre Zeit als Direktorin der Städelschule und will wieder Ausstellungen machen. Und der Documenta als Mitglied der neuen Findungskommission helfen, Vertrauen zurück zu erlangen
Die körperliche Malerei von Tesfaye Urgessa wirkt vertraut, aber auch aufregend neu. In Venedig ist sein Beitrag für den äthiopischen Pavillon eine der großen Entdeckungen der Biennale
Seit den 1960er-Jahren ist die deutsche Geschichte stark von Migration und Gastarbeit geprägt. Welche Kunst in dieser Zeit zwischen Rassismus und Willkommenskultur entstanden ist, zeigt nun eine beeindruckende Schau im MMK Frankfurt