Die museal angelegte Ausstellung "AMA-Zonas" in der Bonner Galerie Gisela Clement zeigt, wie Natur als zentrales Thema das Werk der Künstlerin Ulrike Rosenbach prägt und begleitet
Museen sollen demnächst wieder öffnen können. Wie bereiten sich die Häuser auf den Betrieb in Corona-Zeiten vor? Wir haben in Dresden, Karlsruhe und Frankfurt nachgefragt
In der Kunst von Julian Charrière ist keine Mühe zu groß, keine Reise zu weit. Im schweizerischen Lugano zeigt er in einem neuen Film die düstere Erhabenheit von Eisbergen - und die Polarregionen als sterbende Patienten
Ihre Kunst ist nervös, schnell, hyperaktiv - doch vor einiger Zeit sind Ryan Trecartin und Lizzie Fitch ins Grüne gezogen. In neuen Filmen erzählt das Künstlerduo vom neuen Landleben mit all seinen Widrigkeiten
Alle reden von der Krise der Printprodukte und der Krise des Einzelhandels. Olga Funk hat trotzdem in Köln einen neuen Laden für Kunstmagazine eröffnet. Warum?
Was hat Ludwig van Beethoven mit Klimaaktivismus zu tun? Eine ganze Menge, wenn man Jeremy Dellers Ausstellung "Wir haben die Schnauze voll" in Bonn betrachtet
Wie kann ein Ausstellungshaus sich für alle Menschen öffnen? Die Ausstellung "Transcorporealities" im Museum Ludwig stellt eine Basis her für die ungelösten institutionellen Fragen nach Zugänglichkeit
Egal ob zu Fuß, mit dem Rad, per E-Roller oder doch lieber mit dem kostenlosen Shuttleservice: An diesem Wochenende geht's zum Galerienrundgang in Düsseldorf und Köln. Wir haben ein paar Highlights für Sie herausgesucht