Hunderte Filmschaffende wie Sandra Hüller und Richard Gere kritisieren den Umgang des Vorsitzes der Oscar-Academy mit Hamdan Ballal. Nun folgt eine Entschuldigung bei dem palästinensischen Regisseur
In Kurdwin Ayubs kunstvollem Film "Mond" spielt Florentina Holzinger eine Kampfsportlerin, die in Jordanien drei reiche Schwestern trainieren soll. Was nach einem gut bezahlten Job klingt, entpuppt sich als riskante Rettungsaktion
Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von "No Other Land". Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib
Camilla Guttner hat Malerei studiert, bevor sie Filmemacherin wurde. Nun fließen ihre Erfahrungen in die Kunsthochschul-Satire "Die Akademie" ein. Die Kritik an einem gnadenlosen Ausbildungssystem könnte ruhig bissiger sein
Ein Vermächtnis in Bildern: Die Künstlerin Sunah Choi hat historisches Videomaterial zu einem filmischen Andenken an den Ausstellungsmacher Kasper König zusammengefügt. Hier zeigen wir das Werk
Mehr als 40 Jahre lang war der kleine Wintersportort Park City im US-Staat Utah Gastgeber des Sundance Film Festivals. 2027 zieht das von Robert Redford gegründete Festival nach Colorado um
Regisseur Hamdan Ballal wird im Westjordanland laut Augenzeugen durch israelische Siedler verletzt und danach von Sicherheitskräften festgenommen. Laut Co-Regisseur Yuval Abraham ist er wieder frei
Bis das Blut fließt: In ihrem Regiedebüt über Niki de Saint Phalle nähert sich Céline Sallette intensiv einer tief gespaltenen Frau und ihrer künstlerischen Selbstermächtigung
Tom Tykwers neuer Film "Das Licht" ist ab sofort im Kino zu sehen. Hier spricht der Regisseur über seine Lust am Erzählen, die Beliebigkeit von Marvel-Blockbustern und Lehren aus der Corona-Zeit
In ihrem Essayfilm "Reproduktion" beschäftigt sich Katharina Pethke mit der Hamburger Kunstakademie, an der sie selbst, ihre Mutter und ihre Großmutter studierten. Ein Gespräch über Kunst und Fürsorge und den Wandel des Ortes