Die Europäische Kommission will nachhaltige Ideen fördern und vergibt im Rahmen ihrer Initiative "Neues Europäisches Bauhaus" Preise im Gesamtwert von 450 000 Euro
Deutsche Kunstkritikerinnen und -kritiker zeichnen das 2019 eröffnete Bauhaus Museum Dessau als "Museum des Jahres" aus. Das Haus trage Bauhaus-Ideen in die Gegenwart und sei eine geglückte "Stadtreparatur"
Unser Kolumnist Friedrich von Borries begibt sich auf Exkursion zu den Bauhaus-Stätten in Weimar, Dessau und Berlin, um zu verstehen, was von den 100-Jahr-Feierlichkeiten übriggeblieben ist.
In Boston haben Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender das Gropius-Haus besichtigt. Geführt wurden sie von der Enkelin des Bauhaus-Gründers
Das Bauhaus-Jahr ist fast vorbei. Und jetzt? Torsten Blume von der Stiftung Bauhaus in Dessau betreut Kooperationen mit Kunsthochschulen. Was Akademien vom "Kindergarten für Erwachsene" lernen können - und was heute unmöglich ist
Lange Schlangen zum Start des Bauhaus Museums Dessau: Am Eröffnungstag haben rund 1750 Menschen die Ausstellung in dem Glasbau mit dem schwarzen, schwebenden Balken besucht, wie eine Sprecherin der Stiftung Bauhaus Dessau am Montag sagte
Während Deutschland das Bauhaus feiert, wählt Kassel einen etwas ruppigeren Ansatz. Als Performance zu einer Ausstellung wurden lustvoll Plagiate der ikonischen Wagenfeld-Lampe zertrümmert