In Pristina flirtet die Manifesta 14 mit den Relikten der Vergangenheit. Auch wenn das "poetische Storytelling" manchmal belanglos ist: Die Atmosphäre der Wanderbiennale ist großartig. Und die Kunst meistens auch
Für Fotografin Elfie Semotan lässt sich Mode nicht ohne Politik und Feminismus denken. Ihre stilbildenden Inszenierungen sind nun in Wien zu sehen. Ein Gespräch über Selbstbehauptung und den sanften Martin Kippenberger
In London findet Tracey Emin einen Seelenverwandten in Edvard Munch: Die Royal Academy stellt neue Malerei der Künstlerin neben die düsteren Szenen des Symbolisten. Mit bewegendem Ergebnis
Eike Schmidt sollte kommenden Monat sein Amt als Genraldirektor des Kunsthistorischen Museums in Wien antreten. Jetzt hat er überaschend abgesagt und will stattdessen Leiter der Uffizien bleiben. Ein Kommentar
Am Pfingstsonntag wird wieder ein Teil von Hermann Nitschs "Orgien Mysterien Theater" aufgeführt. Unsere Autorin war im vergangenen Jahr dabei. Eindrücke von einer Grenzerfahrung aus Fleisch, Blut und Kunst
Der Brexit und die Pandemie haben die britische Kunstszene in große Schwierigkeiten gebracht. Wir haben mit der deutschen Galeristin Julia Muggenburg über die Lage in London gesprochen
Auch in Wien schlossen vergangene Woche nach und nach die Museen und Galerien. Ein Bericht von den letzten Eröffnungen der großen Kunststadt und die Frage: Wie geht es weiter?