Dorothy Iannone lebte ein Leben voller Ekstase und Widersprüche, das vor Kurzem zu Ende ging. Unser Kolumnist verneigt sich vor dieser außergewöhnlichen Künstlerin und Freundin
Die Bilder der Malerin Galli sind eine Sensation. In ihrer jüngsten Ausstellung sieht man: Ihr Werk ist wie geschaffen für das Ende der anthropozentrischen Ära, für die Ungewissheit, auf die wir gerade zusteuern
Die Queen ist tot, es lebe der King? Warum sind gerade jetzt Königinnen, Helden und weiße, binäre Mythen so populär – auch im vermeintlich progressiven Kunstbetrieb?
Leila Hekmats Kunst passt in eine brennende Welt, die sich gerade in eine Art reales "Handmaid’s Tale" verwandelt. Jetzt bringt die US-Künstlerin ihr groteskes Spiel ins Berliner Haus am Waldsee
Das Bizarre, Fantastische und Sexuelle in Stefanie Heinzes Malerei wurde oft hervorgehoben. Doch die Bilder der Berliner Künstlerin sind auch eine Aufforderung an uns alle: Tun wir doch nicht ständig so, als würden wir Bescheid wissen
Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" geben sich mit ihrer Püree-Attacke auf den Monet im Museum Barberini progressiv – dabei steckt dahinter ein zutiefst reaktionäres Denken
Der visionäre Maler Forrest Bess saß sein Leben lang zwischen den Stühlen. Seine Gedankenwelt war ein Amalgam aus Poesie und Gemetzel - und weist den Weg in eine neue Zeit. Jetzt sind seine Bilder im Camden Art Center in London zu sehen
Ayahuasca-Zeremonien, Technoschamanismus, Fürsorglichkeit: melanie bonajo will mit Kunst Isolation, Traumata und Kapitalismus überwinden - auch im niederländischen Pavillon auf der Venedig-Biennale