Eine MoMA-Provenienzforscherin reflektiert ihre Herkunft, Kunstwerke ziehen Vandalen an, und Künstler Santiago Sierra provoziert noch immer: Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Wie die Kunstszene auf die politische Krise in der Türkei reagiert, das "Großdesaster" Überseequartier in Hamburg und Kunstsammlerin Elaine Wynn gestorben: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Der Niedergang der Kulturstadt Köln, Juergen Teller über seine Auschwitz-Bilder und die Wiener Kunstszene unter Druck:Das ist unsere Presseschau am Montag
Ist Macrons große Vision für den Louvre nur ein Hirngespinst? Was taugt der neue MoMA-Direktor? Warum bleibt der Koalitionsvertrag in Sachen Kultur so vage? Das ist unsere Presseschau am Freitag
Die visuelle Gewalt der Rechten, umstrittene Kunstausstattung im österreichischen Parlament, und Philosoph Boehm weist Kritik zurück: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Der Trump'sche Frontalangriff auf Wissenschaft und Kultur könnte ein Fanal für die Szene in Deutschland sein. Er sollte uns dafür sensibilisieren, wie auch hierzulande die Kultur unter politischen Druck kommen kann
Der Antisemitismus-Eklat auf der Documenta Fifteen wirkt bis heute in Kunst und Politik nach. Zusammen mit Heinz Bude hat der Pädagoge Meron Mendel nun einen Sammelband zum Thema herausgegeben. Wie sieht er die "Causa Documenta" heute?
Die Berliner Galerie Peres Projects ist insolvent, die "FAZ" hält den Koalitionsvertrag in Sachen Kultur für "beschämend", und für die "Zeit" ist der Umgang Bayerns mit NS-Raubkunst eine "Blamage": Das ist unsere Presseschau am Donnerstag
Hessens Kunstminister Timon Gremmels zur Zukunft der Documenta, eine Kunstreise durch Madrid und Galerist Schlechtriem im Interview: Das ist unsere Presseschau am Dienstag