Der Gropius Bau in Berlin hat nun einen permanenten Spielplatz und Tischtennisplatten im prächtigen Lichthof. Im Monopol-Podcast erklärt Direktorin Jenny Schlenzka, warum Spielen Kunst ist und wie ihr Haus Begegnungen ermöglichen will
Museen und Privatsammlungen, Galerien und Projekträume, sie alle finden ihren Platz unter dem Dach der Berlin Art Week. Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" geben wir Tipps für eine aufregende Woche voller Eröffnungen
2024 jährt sich der Tod des belgischen Künstlers James Ensor zum 75. Mal, und die flämischen Städte Antwerpen und Ostende feiern den Maler der Masken. In diesem Podcast begeben wir uns auf die Spuren eines Kunstphänomens
Die Künstlerin Sophia Süßmilch landete gerade in den internationalen Schlagzeilen, als die CDU einen Boykott ihrer Ausstellung in Osnabrück forderte. Im Podcast spricht sie über Kunstfreiheit, die Angst vor dem Körper und die Lust am Essen
Im Werk von Andy Warhol spielten explizite Darstellungen von Homoerotik eine große Rolle, diese Facette wurde jedoch oft unterdrückt. Im Monopol-Podcast geht es diesmal um eine Seite des großen Pop-Künstlers, die alles andere als kühl war
Mit seiner Ausstellung "The End of the World" im Berliner Kindl macht Alfredo Jaar auf die zerstörerische Gier nach kritischen Rohstoffen aufmerksam. Im Monopol-Podcast porträtieren wir einen Künstler, der die Essenz der Dinge freilegt
Noah Davis malte suggestiv und meisterhaft und stellte den weißen Kunstbetrieb in Frage. 2015 starb er im Alter von nur 32 Jahren. Im Podcast "Kunst und Leben" sprechen wir über seine Werke und sein Vermächtnis
Oft totgesagt, immer noch lebendig: Das Medium Malerei erlebt eine Renaissance nach der anderen. In dieser Folge des Monopol-Podcasts geht es um aktuelle Strömungen und das Malen im digitalen Zeitalter
Mit einem neuen Warhol-Eindruck nach Hause gehen - das will die Schau "Velvet Rage and Beauty" in der Neuen Nationalgalerie ermöglichen. Im Monopol-Podcast sprechen Klaus Biesenbach und Lisa Botti über die sinnliche Seite des Pop-Künstlers
Der Ruf von Berlin als Kunstmetropole ist legendär, aber ist die Stadt immer noch ein Ort der Kreativität und freien Entfaltung? Im Podcast machen wir eine Bestandsaufnahme mit Museumsdirektor Till Fellrath