Unser Kochkolumnist hat eine Abneigung gegen Staatsflaggen jeglicher Couleur. Wenn schon eine Anordnung aus Streifen und Farben, dann doch lieber in Form dieser sommerlichen Crêpes-Torte
Unser Kolumnist ärgert sich über verschwendete Steuergelder, während im sozialen Bereich die Mittel gestrichen werden. Sein Ablenkungsversuch: Einen leckeren Käsekuchen backen
Wenn auch deutsche Gastronomie-Unternehmer an rechtsextremen Geheimtreffen teilnehmen, ist es Zeit, über Boykotte von Marken nachzudenken. Politisch unbedenklich ist dagegen diese wärmende Kürbissuppe
In der heutigen Arbeitskultur kommt die Pause oft zu kurz, Abhilfe sollen Energieshakes schaffen. Unser Kolumnist ruft zum Boykott der kapitalistischen Trinkmahlzeiten auf und plädiert für ein Zitronen-Pasta-Rezept
Unser Kolumnist ärgert sich in letzter Zeit häufig über Modewörter, die in keinem Förderantrag fehlen dürfen und längst ihre Bedeutung verloren haben. Ehrlicher sind da seine georgischen Khachapuri mit sehr viel Fett
In der Küche unseres Kolumnisten wird bei Fußballübertragungen schnell das Radio ausgeschaltet: zu inhaltslos. Er entscheidet sich lieber für Pfannen-Fladenbrote in angenehmer Stille
Unser Kolumnist Mohamed Amjahid hat zwei Monate lang vegane Alternativen zu Milch, Fleisch und Fisch getestet. Kleiner Spoiler: Von "Daumen hoch" bis "Zumutung" war alles dabei
Unser Kolumnist ärgert sich oft über das selbstbezogene Nörgeln der Deutschen, kann sich aber selbst über einen feuchten Spülschwamm als Flugzeugessen echauffieren. Dabei wäre eine gute Frittata so einfach
Wer immer noch am menschengemachten Klimawandel zweifelt, kann sich einfach mal einen Apfelbaum anschauen - und aus der verwirrenden Ernte dann auch gleich eine vegane Tarte backen
In der Küche muss man manchmal improvisieren und nach kreativen Lösungen suchen. Während er auf ungewöhnliche Weise Couscous gart, wünscht sich unser Kolumnist auch für die Politik mehr Erfindergeist