Am Wochenende protestierte eine Gruppe gegen Leerstand in Frankfurt und besetzte eine ehemalige Kunstbibliothek. Schon Tage später gibt es erste Gespräche - und Konzepte für eine Zwischennutzung
In der Reichspogromnacht am 9. November 1938 brannten die Synagogen - und wurden oft nie wieder aufgebaut. Der Künstler Mischa Kuball erinnert an das jüdische Gotteshaus in Düsseldorf. Jetzt wird die Installation öffentlich übergeben
Wer bringt mehr im Stil der Romantik gekleidete Menschen auf die Straße? Bei der Stadtwette zwischen Dresden und Greifswald zum Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich kam viel Geld zusammen
Der Bundestag hat bereits vor fünf Jahren ein zentrales Mahnmal für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft beschlossen. Es soll seinen Platz in Berlin unweit des Kanzleramts bekommen
Seit Jahren gibt es Diskussionen um eine Bronzestatue in Moabit, die an die Opfer sexueller Gewalt im Pazifikkrieg erinnert. Ende des Monats soll sie abgeräumt werden. Doch es gibt erneut Protest
Das ehemalige Kongresszentrum am Berliner Funkturm steht seit langem leer. Wie könnte es künftig genutzt werden? Ein internationaler Wettbewerb soll bei der Beantwortung helfen
Eine kleine Bronzestatue in Berlin-Moabit erinnert an die Opfer sexueller Gewalt im Pazifikkrieg - ein Politikum weit jenseits der Grenzen der Hauptstadt
In Leipzig soll im kommenden Jahr ein Einheits- und Freiheitsdenkmal entstehen. Am jetzt präsentierten Siegerentwurf war auch die Künstlerin Bea Meyer beteiligt. Mit ihr haben wir über das Projekt gesprochen
Die Friedliche Revolution von 1989 einte das zuvor geteilte Deutschland. In Leipzig soll im kommenden Jahr ein Freiheits- und Einheitsdenkmal entstehen. Jetzt wurden die Siegerentwürfe präsentiert
Nachhaltiges Gefährt oder gefährliches Hindernis? Am E-Scooter scheiden sich die Geister. Der Künstler Florian Huber hat in Kiel ein Exemplar einbetoniert und der Debatte damit ein Denkmal gesetzt. Ein Plädoyer für urbane Achtsamkeit