Das Gallery Weekend war der Startschuss zum Berliner Kunstfrühling und hat Mut zu Neuentdeckungen bewiesen. Die Höhepunkte sind noch einige Wochen lang zu sehen. Im Podcast sprechen wir über Ausstellungen, die sich besonders lohnen
Für Pablo Picasso waren Frauen zugleich Inspiration und Hassobjekt. Den Frauen, ohne die der Künstler nie ein so umfangreiches Werk hätte schaffen können, hat die Autorin Rose-Maria Gropp ein Buch gewidmet
Was passiert, wenn Roboter das Museum entern? Wenn eine Chatbot-Puppe plötzlich mit ihrem Publikum plaudert? In dieser Folge des Monopol-Podcasts geht es darum, wie Technik und KI die Kunst verändern
Nan Goldin hat mit ihrer intimen Fotografie Kunstgeschichte geschrieben und das Museum zum Ort des Widerstands gemacht. Im Monopol-Podcast sprechen wir diesmal über ihre erstaunliche Karriere - und die Kunst-Highlights 2023
Mit seinen Gebäuden denkt der Architekt Ole Scheeren Zusammenleben neu. Wie sieht seiner Meinung nach die Zukunft des Wohnens aus? Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" gehen wir dieser und anderen Fragen nach
In der Architektur geht es meist darum, ob ein Gebäude schön oder funktional ist. Selten wird gefragt, ob wir es überhaupt brauchen. In dieser Podcast-Folge geht es um Bauverzicht zugunsten des Klimas
Vor 50 Jahren starb der Maler Pablo Picasso - und ist noch heute der Prototyp eines modernen Starkünstlers. Im Podcast fragen wir, wie sein Werk so omnipräsent werden konnte - und was er uns heute noch zu sagen hat
Strickbilder, Herdplatten und Haarnadeln: Die Künstlerin Rosemarie Trockel hat "typisch weibliche" Objekte zu Waffen umgedeutet. Im Monopol-Podcast sprechen wir über ihre außergewöhnliche Karriere
Die Britin Katy Hessel hat einen Überblick zur Kunstgeschichte verfasst, in dem Männer keine Rolle spielen. Im Monopol-Podcast spricht sie über ihr Buch und die "großartigen Künstlerinnen", die man nur finden muss
Ute Mahler lichtete nicht nur Frauen in der Mode der Saison ab, sie wollte ihre Persönlichkeit einfangen. Damit widerstand sie schon zu DDR-Zeiten dem offiziellen Frauenbild. Im Monopol-Podcast spricht die Fotografin über ihre Arbeit