Franz Erhard Walther hat Generationen von Künstlern den Weg gewiesen. Nun ehrt ihn die Bundeskunsthalle Bonn mit einer Retrospektive. Sein Universum regiert er aus dem osthessischen Fulda. Am Montag ist er 85 Jahre alt geworden
Lin May Saeeds fabelhafter Agitprop erzählt von einer utopischen Koexistenz von Mensch und Tier. Eine Ausstellung im Kolbe-Museum wird nun zum Vermächtnis für die kürzlich verstorbene Künstlerin
Zehn Jahre nach dem Tod von Franz West ist sein Wiener Atelier nun für Besichtigungen geöffnet. Auf dem Platz davor finden sich außerdem Skulpturen des Künstlers, die zur Familienaufstellung einladen. Ein Ortstermin
Nach einer intensiven Schönheitskur ist die "Kleine vierzehnjährige Tänzerin" von Edgar Degas (1834-1917) in der Sammlung des Dresdner Albertinums ab dem 8. August erstmals seit fast zwei Jahren wieder zu sehen
Im Sommer machte der Umgang mit der Skulptur "Primavera" in der Uni Flensburg Schlagzeilen. Die nackte Frau symbolisiere ein "übekommendes Frauenbild", hieß es. Sie wurde entfernt. Nach Protesten steht sie nun vorerst wieder
Viele Künstlerinnen und Künstler wünschen sich auch nach dem Tod mehr Kreativität - werden jedoch von strengen Bestattungs-Regeln ausgebremst. Im Wald bei Kassel gibt es allerdings einen Freiraum: Hier schaffen Bildhauer ihre eigenen Grabmale
Die Künstlerin Isa Genzken verbrachte viel Zeit in New York, in den USA entwickelte sich jedoch nur zögerlich ein wirkliches Verständnis für ihr Werk. Hier erzählt der Autor und Kurator Tim Griffin von einer überfälligen Annäherung
Die britische Sängerin Adele wollte die Villa des Hollywoodstars Sylvester Stallone nur unter der Bedingung kaufen, dass der seine Rocky-Statue am Pool stehen lässt