Berlin

Ausstellungsparcours im Prenzlauer Berg zeigt Kunst auf Balkonen

Der Berliner Kunstparcours "Die Balkone 2" erzählt nicht nur vom Lockdown-Leben, sondern auch vom Prenzlauer Berg, der als Arbeiterbezirk geboren wurde und heute als Klischee von Gentrifzierung und grünem Spießertum herhalten muss

Die Statue des Ernst Thälmann im gleichnamigen Park im Prenzlauer Berg ist massiv wie ein Fels. Dieser Mann, so dachten Sam Durant und Ana Prvački, kann was aushalten. Also machten sie in ihrer Performance zum Auftakt der Kunstaktion "Die Balkone" die Monumentalfigur zum Kummeronkel. Mit Megafonen bewaffnet, bauten sie sich vor ihm auf und trugen Beschwerden vor: über die Behörden, über das Wetter, über den Vogel, der dem guten Thälmann ganz ohne Genehmigung auf die Schulter kackte. Wer wollte, konnte selbst ein Megafon ergreifen und seine Nöte loswerden.  Es hat sich schließlich einiges angesammelt in den letzten zwölf Monaten.


Vor einem Jahr, im ersten Lockdown, hatten die Kuratorinnen Övül Ö. Durmusoglu und Joanna Warsza die Idee zu einer spontanen, pandemiekompatiblen Kunstaktion, und baten Künstlerinnen und Künstler aus ihrem Kiez, dem Prenzlauer Berg, ein Werk auf dem Balkon (oder auch im Fenster) zu zeigen, als freundlicher Gruß aus der Isolation in den öffentlichen Raum. Dass man sich ein Jahr später wieder zumindest im teilweisen Lockdown befinden würde, hätte damals wohl niemand gedacht. An diesem ersten Maiwochenende sind zwar die Galerien offen, aber die Museen zu, und immer noch halten wir Abstand. Und so passt die zweite Ausgabe der Balkone, diesmal mit öffentlicher Förderung und professionalisiert, weiterhin in die Zeit.

Das Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher ist das gleiche geblieben. Man flaniert, sucht und findet: fein bestickte Laken zum Beispiel, die aus einem Fenster hängen. Fahnen an einem Balkon. Einen Vorhang voller Glückskekse, die man abpflücken und weiterschenken soll. Samentütchen, die man im Sinne der Beuys’schen Idee der Stadtverwaldung mitnehmen und einpflanzen darf. Oder kleine Zettel, die die Frage stellen, wann man zum ersten Mal darüber nachgedacht hat, ob man eigentlich in einem monokulturellen Bezirk leben will.

In der Geschichte des Ortes graben

Thema der Ausstellung sollte die Beschäftigung mit dem Ort sein, diesem Stück Berlin, das als Arbeiterbezirk geboren wurde und heute als Klischee von Gentrifzierung und grünem Spießertum herhalten muss. Pınar Öğrenci gräbt in der Geschichte des Ortes und lässt ein Plakat mit dem Konterfei der SPD-Politikerin Ella Kay von ihrem Balkon in der Winsstraße flattern. Bis 1993 war ein Teil dieser Straße noch nach Kay benannt, die gegen das Hitler-Regime Widerstand leistete – doch im wiedervereinigten Deutschland benannte man die Straße lieber nach einem Preußischen Großgrundbesitzer aus dem 15. Jahrhundert.


Nasan Tur dagegen erinnert an den Widerstand von heute: Bei ihm macht das ganze Haus mit, hinter verschiedenen Fenstern auf alle Etagen sieht man Fotos von Menschen, die aus politische Gründen ihrer Freiheit beraubt werden wie Julian Assange oder Osman Kavala. Während einige Kilometer die Querdenker bei ihrer Demonstration von Coronadiktatur faseln, erinnert er daran, dass es Menschen gibt, für die Lockdown einen deutlich brutaleren Klang hat als für Flaneure auf den Straßen des Prenzlauer Berg.