Kommentar

Ist die Frauen-Auktion von Sotheby's eine Chance oder eine Frechheit?

Das Auktionshaus Sotheby's hat eine Versteigerung angekündigt, bei der ausschließlich Werke von Künstlerinnen angeboten werden. Leider klingt das Konzept ein wenig nach 2. Bundesliga 

In den vergangenen Wochen haben die großen Auktionshäuser vor allem damit Schlagzeilen gemacht, dass sie sich in den boomenden Markt mit NFTs (non-fungible tokens) eingeschaltet haben. Dabei handelt es sich um digitale Kunstwerke, die durch Blockchain-Technologie als Originale verifiziert sind und überwiegend in Kryptowährung bezahlt werden. Nachdem Christies die Collage "Everydays: The First 5000 Days" des Netzkünstlers Beeple Mitte März für umgerechnet atemberaubende 69 Millionen Dollar verkaufte, erzielte Konkurrent Sotheby's bei seinem ersten NFT-Sale mit dem "Digital Creator" Pak immerhin 17 Millionen Dollar

Dagegen klingen die Sotheby's-Pläne für den 20. bis 27. März erlöstechnisch beinahe bescheiden und medial altmodisch - aber thematisch trotzdem brisant. In der Online-Auktion "(Women) Artists" werden erstmals ausschließlich Werke von Frauen versteigert. Zum Verkauf stehen beispielsweise Gemälde und Grafiken von Surrealistin Dorothea Tanning (Schätzwert 220.000 bis 300.000 Pfund), von Op-Art-Ikone Bridget Riley (ab 5000 Pfund) und der niederländischen Stilllebenmalerin Rachel Ruysch (1664-1750, ab 150.000 Pfund). Einreichungen werden noch akzeptiert, sodass sich das Angebot noch erweitern dürfte. Mit dieser Auktion soll laut Pressestatement "der Beitrag von Frauen zur Kunstgeschichte über einen Zeitraum von 400 Jahren" gewürdigt werden. Das Angebot, so Sotheby's, könne "innovative Dialoge" anregen und "frische Anerkennung für alle Werke" schaffen. Diese Strategie der zeitlichen Durchmischung passt zur generellen Entwicklung im Auktions-Business, dass Werke nicht mehr unbedingt nach Epochen, sondern eher im Stil einer thematisch gegliederten Gruppenschau angeboten werden (oder auch mal ein Mercedes-Geländewagen zwischen Malerei geparkt wird). 

Die Idee, Kunst aus mehreren Jahrhunderten und verschiedenen Disziplinen unter dem etwas groben und wenig queeren Merkmal "von Frauen gemacht" zusammenzufassen, ist trotzdem zumindest eine zweischneidige Angelegenheit - ganz abgesehen davon, dass bisher überwiegend Arbeiten von weißen Künstlerinnen angekündigt werden. Auch existieren weibliche Kunstschaffende schon deutlich länger als 400 Jahre. Doch es ist natürlich richtig, dass es für ihre Arbeiten auf dem Kunstmarkt noch immer einen gewissen - wie soll man sagen - Förderbedarf gibt. In der Top 100 der teuersten Gemälde bei Auktionen finden sich gerade einmal zwei von Künstlerinnen. Der Unterschied zwischen dem höchsten Erlös einen lebenden Mannes (Jeff Koons, 91,1 Millionen Dollar für einen Chrom-Hasen) und der teuersten lebenden Künstlerin (Jenny Saville, 9,5 Millionen Pfund für das Gemälde "Propped") beträgt um die 80 Millionen schwindelerregende Dollar. Auch wenn die Preise für Werke von Frauen steigen, ist der Sekundärmarkt weiter fest in weißer und männlicher Hand. Und ist somit deutlich träger als viele internationale Großausstellungen und immer mehr Museen, die in ihren Programmen ein annähernd ausgeglichenes Geschlechterverhältnis erreichen. 

Keine Prime Time, sondern Nachmittagsprogramm

Dass Sichtbarkeit für Künstlerinnen auf dem Markt mit Arbeit verbunden ist, dürfte unstrittig sein, daher ist der Impuls zu "(Women) Artists" nachvollziehbar. Zwar protestierten schon Vertreterinnen des Surrealismus wie Dorothea Tanning oder Meret Oppenheim gegen die Einsortierung in "Frauenausstellungen" und wollten lieber in einem Atemzug mit ihren männlichen Kollegen genannt werden. Doch diese Vorstellung geht von der leider immer noch falschen Voraussetzung aus, dass Künstlerinnen und Künstler unter den selben Voraussetzungen rezipiert werden. Der Sotheby's-Titel "(Women) Artists" lässt sich auf den legendären Essay "Why Have There Been No Great Women Artists?" der Kunsthistorikerin Linda Nochlin beziehen, der vor 50 Jahren erschien (mehr dazu in der April-Ausgabe von Monopol). Darin stellt sie die These auf, dass es zwar wichtig ist, die Institutionen für Frauen zu öffnen, aber genauso zentral, die Institutionen selbst zu transformieren. Spezielle Strukturen für Frauen und generell für benachteiligte Gruppen zu schaffen, kann somit bedeuten, auf historische Ungleichheit zu reagieren und Versäumtes nachzuholen.  

Aber dann muss man es auch wirklich wollen - denn kaum ein Geschäft lebt so stark von Marketing und Mythenbildung wie der Kunstmarkt. Die Künstlerinnen-Auktion wird jedoch gerade nicht als prominenter Live-Evening-Sale, sondern als etwas verschämter Online-Verkauf inszeniert. Während Pablo Picasso immer wieder die auktionäre Prime-Time beherrscht, rutscht seine Partnerin und zeitweilige Assistentin Françoise Gilot sozusagen ins Nachmittagsprogramm. Natürlich kommen Auktionserlöse von Kunstwerken niemals vorwiegend ihren Schöpferinnen oder Schöpfern zugute, selbst wenn diese noch leben. Doch eine symbolische Abwertung lässt sich nicht abstreiten. In diesem Fall fällt es schwer, im Konzept "Frauenauktion" nicht ein Äquivalent zur 2. Bundesliga zu erahnen.

Dann wären wir wieder bei den tokens: Im Englischen kann der Begriff auch so etwas wie "rein symbolische Geste" bedeuten, und nach einer solchen klingen die Pläne für den female only Verkauf. Da hilft auch die strategisch gesetzte Klammer im Titel nichts, ohne die die "Women Artists" nur "Artists" wären.