Zukunft der Kulturpolitik

Ernsthaft wieder deutsche Leitkultur?

"Traditionen erlebbar machen", fordert die Union in ihrem Wahlprogramm. Hier: Schuhplattler in Tracht
Foto: PantherMedia /Wolfgang Spitzbart

"Traditionen erlebbar machen", fordert die Union in ihrem Wahlprogramm. Hier: Schuhplattler in Tracht

Im Parteiprogramm der CDU/CSU zur Bundestagswahl treibt der unsägliche, untote Begriff der "Leitkultur" mal wieder sein Unwesen. Das gibt einen Ausblick, womit in den kommenden vier Jahren zu rechnen ist. Ein Kommentar

"Wir als Union treten für die deutsche Leitkultur und gegen Multikulti ein", pflegte der damalige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer vor gut 20 Jahren auf Wahlkampfveranstaltungen zu rufen. Was genau diese Leitkultur sein sollte, war schon damals eher gefühlt als gewusst – Schuhplatteln und Biertrinken gehörte…

Weiterlesen mit Monopol Plus

Monopol Plus Aktionsmonat

Testen Sie Monopol Plus einen Monat kostenlos. Sie erhalten während des Abos Zugriff auf alle Artikel auf monopol-magazin.de Das Abo verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat; nach Ablauf des Gratiszeitraums erhalten Sie Monopol Plus für nur 4,90 € monatlich. Die ordentliche Kündigung des Abonnements ist jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ablauf des Vertragsmonats möglich, wenn Sie direkt in Ihrem "Mein Profil"-Bereich kündigen.


Drei Monate Monopol Plus lesen für nur 2,90 € mtl.

Sie erhalten drei Monate Monopol Plus für nur 2,90 € mtl. Sie erhalten während des Abos Zugriff auf alle Artikel auf monopol-magazin.de Der Bezug verlängert sich nach drei Monaten jeweils um einen Monat. Das flexible Monatsabo kann jederzeit mit einer Frist von 7 Tagen zum Ablauf des Bezugzeitraums selbst gekündigt werden unter "Mein Profil". Dieses Angebot gilt exklusiv für Monopol Plus Neukunden bis zum 15. September 2024.