Aus einer Shortlist von fünf Künstlerinnen und Künstlern wählte die Jury aus Yilmaz Dziewior, Direktor des Museums Ludwig in Köln, Maya Heckelmann, Direktorin des Künstlerhauses Marktoberdorf, sowie Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr die in Frankfurt lebende Künstlerin Thủy Tiên Nguyễn als erste Gewinnerin des Young Generation Art Award aus.
Die Begründung der Jury: Thủy Tiên Nguyễn habe in der Shortlist-Ausstellung zum Young Generation Art Award eine Werkauswahl gezeigt, die sehr vielfältig sei und gleichzeitig eine kohärente künstlerische Handschrift abbilde. "Die Künstlerin arbeitet in ihren Installationen mit vorgefundenen Materialien und bearbeitet und kombiniert diese neu. Ihr wichtigstes Thema sind neben persönlichen Erlebnissen mit ihrer Großmutter Erinnerungen an ihre Heimat ebenso wie die kollektive Erinnerung, die sie in eine künstlerische Form bringt, ohne allzu eindeutig zu werden", so die Jury.
Beispielhaft sei "Gentle Integrity", eine auf Plexiglas minimalistisch und klar installierte Zuckerstab-Skulptur, die nach dem Vorbild von in ihrer Heimat Vietnam weit verbreiteten gedrechselten Holzstühlen geformt ist und im Ausstellungsraum langsam zerfließt. "Ein Werk", so die Jury, "das auf sehr persönliche Erinnerungen verweist, gleichzeitig eine gelungene Metapher für das Vergehen der Zeit ist und zahlreiche Assoziationsräume öffnet." Thủy Tiên Nguyễn habe "durch inhaltliche Tiefe, ästhetische Sensibilität ihre formale Präzision" überzeugt.
Die anderen Künstlerinnen und Künstler der Shortlist, deren Werke ebenfalls in der Degussa-Niederlassung Berlin Gendarmenmarkt ausgestellt wurden, waren Allistair Walter, HanGyol Kim, Lara Koch und Boris Saccone. Sie bekamen den mit 3000 Euro dotierten Shortlist-Preis.
Der Young Generation Art Award soll von nun an jährlich vergeben werden. Die nächste Shortlist-Ausstellung folgt im Herbst 2025.