Podcast "Kunst und Leben"

Steckt der Kunstmarkt wirklich in der Krise?

Kunsthändler Dirk Boll vom Auktionshaus Christie's und Monopol Redakteurin Silke Hohmann
Foto: Julia Marguier

Dirk Boll vom Auktionshaus Christie's und Monopol-Redakteurin Silke Hohmann

Trump, Steuern und der Kunstmarkt 2025: In dieser Folge des Monopol-Podcasts erklärt Dirk Boll vom Auktionshaus Christie's, was die Branche bewegt, welche Signale die Politik setzt und wie sich die Lage weltweit verändert

Das große Kunstmarkt-Briefing zum Jahresauftakt gibt uns Dirk Boll vom Auktionshaus Christie's, ein absoluter Experte für den internationalen Kunsthandel. Was führte zur aktuellen Lage, die von vielen als "Wendepunkt" bezeichnet wird? Was verbirgt sich wirklich hinter den Zahlen, und sollten Erwachsene in der Öffentlichkeit Bananen essen?

Monopol-Redakteurin Silke Hohmann blickt zusammen mit Boll auf die wichtigsten Kunstmarkt-Nachrichten der letzten Zeit zurück. Die beiden erörtern, welche gesellschaftlichen Wechselwirkungen sie abbilden. Dirk Boll ist Vorstand für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bei Christie's, Professor für Kulturmanagement und Autor mehrerer Bücher über den Kunsthandel, in denen er auch immer auf die sozialen Komponenten des Sammelns eingeht.

Wieso macht gerade der Wahlsieg von Donald Trump angeblich Akteure im Kunstmarkt optimistisch, und welche weiteren Faktoren werden 2025 relevant? Nicht zuletzt besprechen wir, warum in Deutschland die Senkung der Mehrwertsteuersatz auf sieben Prozent für Kunst nicht nur finanzielle Vorteile bedeutet, sondern ein politisches Signal setzt.

"Kunst und Leben" ist ein Monopol-Podcast in Kooperation mit Detektor.FM. Zweimal im Monat behandeln wir darin alles, was die Kunstwelt bewegt, schauen hinter die Kulissen, lassen Kuratorinnen und Künstler zu Wort kommen und erfahren Exklusives zu ihren Arbeiten und Perspektiven. Den von Joana Voss moderierten Podcast können Sie auf allen gängigen Plattformen hören und abonnieren, oder direkt hier: