Ob ein Sonnenuntergang aus Salami oder ein Joint an einem Teleskop als „Lebensretter“, SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH zeigt sich auch in Feldversuch #4: Køpcke – Roth wieder sehr humorvoll. Gleichzeitig wird deutlich, welch zentrale Rolle Fluxus für die Konzeptkunst spielte.
Alltägliche Materialien werden zu Kunstwerken verarbeitet und unterwandern so in den 1960er und 70er Jahren den als elitär geltenden Kunstbegriff. Selbst kleinen Handlungen wie einem einfachen Lächeln wird ein Kunstwert zugesprochen. Zugleich brechen etablierte Grenzen zwischen den kulturellen Sparten auf: Bildende Künstler:innen, Musiker:innen, Designer:innen und Poet:innen erschaffen – häufig gemeinsam – Kunstwerke.
Erfahren Sie mehr über das erweiterte Fluxus-Netzwerk von Dorothee und Erik Andersch. Feldversuch #4: Køpcke – Roth nimmt neben Werken und Dokumenten von Arthur Køpcke und Dieter Roth unter anderem auch Shigeko Kubota, George Maciunas, Yoko Ono, Robin Page und Benjamin Patterson in den Blick.
Feldversuch #4: Køpcke – Roth wird kuratiert von Melanie Seidler.
Das Projekt SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH wird geleitet von Felicia Rappe.
Die Präsentation wird gefördert durch die Hans Fries-Stiftung.