Zwischen weißen Wänden ... 20 Jahre PEAC Museum - Eine Ausstellung in zwei Akten

Zwischen weißen Wänden
20 Jahre PEAC Museum – eine Ausstellung in zwei Akten
Die Jubiläumsausstellung des PEAC Museums Zwischen weißen Wänden erzählt die Geschichte einer Sammlung. Sie zeichnet die Entwicklungslinien von der Leidenschaft eines Einzelnen bis hin zu einem Museum als offenen und lebendigen Ort für alle nach.
Im ersten Akt der Ausstellung werden Arbeiten aus der Paul Ege Art Collection (PEAC), einer der bedeutendsten und umfangreichsten Sammlungen für Farbmalerei in Europa, gezeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken, die für die Sammlung eine besondere Bedeutung haben: sie erweitern die Malerei in den Raum hinein, gehen eine intensive Beziehung zu den Betracher:innen ein, oder rücken ihre eigene Materialität in den Fokus. Die Präsentation lädt die Besucher:innen darüber hinaus explizit dazu ein, ihre ganz eigene Perspektive auf die Arbeiten einzubringen. In einer sich kontinuierlich wandelnden Hängung, finden die Interessen, Vorlieben und Fragen des Publikums ihren Platz. Der Dialog mit der Öffentlichkeit wird im Rahmen der Ausstellung außerdem im Außenbereich mit einer neuen Fassadenarbeit der Künstlerin Zora Kreuzer (*1986 in Bonn, lebt und arbeitet in Berlin) fortgeführt.
Im zweiten Akt der Ausstellung (ab 07. Juni 2024) wandelt sich das Museum aufs Neue und zeigt neben der Sammlungspräsentation den oder die zukünftige:n Preisträger:in des Paul Ege Kunstpreises 2024. Der Preis wird in Kooperation mit der Stadt Freiburg alle drei Jahre vergeben. Er ist mit 10.000 € dotiert und richtet sich an Nachwuchs-Künstler:innen aus dem Dreiländereck, die von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt werden.
Beteiligte Künstler:innen u.a.: Paul Ahl, Marc Angeli, Frank Badur, Joachim Bandau, Stephan Baumkötter, Tom Benson, Reto Boller, Astha Butail, Max Cole, Rudolf de Crignis, Rolf-Gunter Dienst, Joseph Egan, Henrik Eiben, Paul Fägerskiöld, Rupprecht Geiger, Florian Haas, Marcia Hafif, Katharina Hinsberg, Günther Holder, Gottfried Honegger, Ben Hübsch, Alfonso Hüppi, Sophie Innmann, Donald Judd, Judith Kakon, Dieter Kiessling, Martina Klein, Imi Knoebel, Brigitte Kowanz, Zora Kreuzer, Russel Maltz, Joseph Marioni, Annette Merkenthaler, Michael Mathias Prechtel, David Rabinowitch, Franziska Reinbothe, Michael Reisch, Winston Roeth, Reiner Ruthenbeck, Antonio Scaccabarozzi, Adrian Schiess, Astrid Schindler, Anna Schütten, Paul Schwer, David Semper, Phil Sims, Anne Sterzbach, Maria Tachmann, Michael Toenges, Peter Tollens, Günter Umberg, Michael Venezia