Coco Fusco in Berlin

Am Nerv der Zeit

Kolonialgeschichte und Institutionskritik, Körper- und Geschlechterpolitik: Mit ihren pointierten und zuweilen schmerzhaft-satirischen Performances, Videos und Textarbeiten bearbeitet Coco Fusco schon seit drei Jahrzehnten Themen, deren Relevanz einer breiteren Öffentlichkeit erst in jüngster Zeit bewusst geworden ist. Vor ihrer ersten Überblicksausstellung in Deutschland, die die Kunst-Werke Berlin zeigen, haben wir mit der kubanisch-US-amerikanischen Künstlerin gesprochen
 

Click here for English Version
 

Coco Fusco, wenn man auf Ihre Website geht, tauchen Bilder von Ihren früheren Performances auf. Eines zeigt Sie und Ihren Künstlerkollegen Guillermo Gómez-Peña in einem Käfig. Sie sind als Indigene verkleidet, und eine Frau außerhalb des Käfigs füttert Sie durch die Gitterstäbe. Was geht da vor sich?

1992 jährte sich zum 500. Mal die sogenannte Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. Die US-Regierung richtete ein Sonderprogramm ein, um dieses Ereignisses zu gedenken. Guillermo und ich empfanden die Feierlichkeiten als politisch und logisch unzulänglich und entwickelten die Performance "Undiscovered Amerindians". Wir kritisierten die Konstruktion eines "Anderen", den es zu entdecken gilt, indem wir uns als falsche Ureinwohner vorstellten, die keine westliche Sprache sprechen konnten. Zwei Dozenten erklärten dem Publikum unsere Identität. Während ich im Käfig Voodoo-Puppen nähte und Tee servierte, lief Guillermo mit einer Aktentasche umher und betete vor dem Fernseher – unsere Dozenten erklärten, dass ein Fernseher an die Küste unserer Insel gespült worden war. Gegen ein kleines Entgelt erzählte Guillermo eine Geschichte in seiner sogenannten Muttersprache, die reiner Unsinn war, oder ich führte einen sehr albernen Tanz auf. Für ein bisschen mehr Geld konnte man mit uns für ein Polaroid posieren. Wir sind in neun verschiedenen Städten auf der ganzen Welt aufgetreten, auf öffentlichen Plätzen wie dem Covent Garden in London oder der Plaza de Colón in Madrid und in Naturkundemuseen.

Wie hat das Publikum reagiert?

Es war ursprünglich nicht unsere Absicht, glaubhaft zu sein. Viele Leute haben es jedoch ernst genommen, sodass wir beschlossen, die Aufführung in einem ethnografischen Film zu dokumentieren. Die Aufführung ermöglichte es uns, die Geschichte der unfreiwilligen Darbietungen von Eingeborenen auf Messen, in ethnografischen Ausstellungen, Zoos und aristokratischen Salons in den Vordergrund zu stellen. Wir haben diese Geschichte bis zu einer der Reisen von Kolumbus zurückverfolgt, auf der er eine indigene Person aus Amerika als Trophäe an den spanischen Hof brachte. Während der kolonialen Expansion der europäischen Reiche im 19. Jahrhundert wurde diese Praxis immer weiter verbreitet. Die explosionsartige Zunahme populärer Unterhaltungsangebote für die wachsende städtische Bevölkerung in Europa und Amerika schuf ebenfalls Kontexte für diese ethnografischen Darstellungen. Im Bereich der Performance Studies gab es eine wichtige Diskussion über interkulturelle Performance, die sich vor unserem Projekt nicht systematisch mit dieser Geschichte auseinandergesetzt hat.

Ein weiterer Teil Ihrer Ausstellung in den KW fokussiert auf Ihre Serie über Militärverhöre. Worum geht es dabei?

Im Jahr 2004 wurden Bilder von Misshandlungen von Gefangenen in Abu Ghraib veröffentlicht. An dem Tag, an dem sie veröffentlicht wurden, nahm ich an einer Konferenz mit Angela Davis teil. Ich erinnere mich, wie sie diese Fotos mit Bildern von Lynchmorden an Afroamerikanern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert verglich, auf denen Weiße schadenfroh neben ihren schwarzen Opfern standen. Ich war besonders überrascht, dass auf den Abu-Ghraib-Fotos Frauen als Gewalttäterinnen zu sehen waren. Dann erfuhr ich von dem hohen Prozentsatz von Frauen in der Militärpolizei. Es gelang mir, einige Frauen zu interviewen, die als Vernehmungsbeamtinnen beim Militär tätig waren, und ich nahm an einem Kurs teil, der von ehemaligen Vernehmungsbeamten des US-Militärs geleitet wurde und sich an Personen in der Privatwirtschaft richtete, die deren Techniken zur Informationsgewinnung erlernen wollten und wissen wollten, wie man als Kriegsgefangener überlebt.

Was haben Sie über den Einsatz von Vernehmungsbeamtinnen erfahren?

Einige der schockierendsten Geschichten über Folter in Militärgefängnissen hatten mit der Instrumentalisierung der weiblichen Sexualität zu tun. Vernehmungsbeamtinnen haben muslimische Gefangene sexuell belästigt, um sie zu brechen. Sie setzten sich auf den Schoß der Gefangenen, sie beleidigten Männer, indem sie ihnen sagten, ihre Penisse seien zu klein. Bei einem berüchtigten Vorfall gab eine Soldatin vor, ihre Menstruation zu haben. Sie hatte Theaterblut in ihrer Hose, das sie mit ihrer Hand auf den Gefangenen schmierte. In der CIA glaubte man, dass Muslime auf solche Erniedrigungen sehr empfindlich reagieren würden, und damalige Spitzenpolitiker wie Condoleezza Rice und Donald Rumsfeld billigten diese Strategien.

Ihr neues Stück, das Sie im Auftrag der KW entwickelt haben, heißt "Antigone is Not Available Right Now". Wird es uns in die griechische Mythologie entführen?

Ich versuche oft, Fragen der Macht und Kontrolle anzusprechen, die subalterne Gruppen betreffen. In meinem neuen Stück geht es um die zunehmende Popularität autoritärer politischer Tendenzen in vielen Teilen der sogenannten demokratischen Welt. Antigone wurde oft benutzt, um die Tyrannei zu kritisieren. Versionen des Stücks haben sich mit Militärdiktaturen in Lateinamerika, Polizeibrutalität in den USA, kommunistischen Regimen und der Apartheid in Südafrika beschäftigt. Aber es scheint, dass heutzutage der Autoritarismus ein Comeback feiert. In meinem Stück hat Antigone die Nase voll. Sie wurde immer wieder hinausgezerrt, um die Demokratie zu verteidigen, nur um festzustellen, dass niemand ihr folgen will. Sie macht eine Pause im Hades und genießt eine ruhige Zeit.

Bedeutet das, dass Ihre Weltanschauung eher pessimistisch ist? Oder werden die Dinge besser?

Ich glaube nicht, dass es darauf eine eindeutige Antwort gibt. Geschichte funktioniert nicht auf diese Weise. Wir gehen nicht einfach von schlecht zu besser. Ich denke, es gibt einige Situationen, in denen es Fortschritte gibt, und andere, die schwieriger und beunruhigender sind. Um Ihnen ein Beispiel zu geben: Ich war seit den 1980er-Jahren in Deutschland und habe einen Wandel in der Einstellung zu Rassismus und kultureller Identität beobachtet, vor allem beim jüngeren Publikum. Ich erinnere mich an die Oberhausener Filmfestspiele 1993, zu denen ich als Gastkuratorin eingeladen war, um Arbeiten aus der afrikanischen Diaspora zu präsentieren. Das Publikum war damals der Meinung, es sei rassistisch, über Rasse zu sprechen; im Grunde genommen sagten sie: "Wir hatten ein Problem während des Holocausts, und wir haben es überwunden, und jetzt sprechen wir nicht über diese Dinge." Dann luden mich die KW 2016 ein, eine Performance zu entwickeln, und ich entschied mich für eine Arbeit über den deutschen Völkermord an den Herero und Nama in Namibia. Die Diskussionen rund um diese Performance signalisierten einen echten Perspektivenwechsel.

Wie funktioniert der?

Wir hatten wunderbare Gespräche mit den Darstellern und dem Publikum, die wirklich nachdenklich und tiefgründig waren. Meine Erfahrungen mit jüngeren Kuratoren und Kulturjournalisten in Deutschland waren in letzter Zeit sehr positiv. Andererseits leben wir in einer Zeit extremer Fremdenfeindlichkeit, in Europa und auch in vielen anderen Teilen der Welt. Es gibt Millionen von Menschen aus dem globalen Süden, die aufgrund politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Krisen entwurzelt sind und die nirgendwo leben können. In den USA gibt es eine Unterschicht von Einwanderern, die es den Amerikanern ermöglicht, einen Mittelklasse-Lebensstil zu genießen, weil sie praktisch ohne Bezahlung arbeiten und alles tun, vom Bauen und Reinigen von Häusern über das Ernten, Kochen und Liefern von Lebensmitteln bis hin zur Betreuung von Kindern und älteren Menschen. Für mich ist das wie die Rassentrennung vor der Bürgerrechtsbewegung, aber wo bleibt die Diskussion über diese Ungerechtigkeit? In der Kunstwelt gab es nach Black Lives Matter viel optimistisches Gerede, und es stimmt, dass einige zeitgenössische afroamerikanische Künstler auf dem Kunstmarkt sehr erfolgreich waren. Aber es stimmt auch, dass die Polizei Racial Profiling betreibt, was tödliche Folgen hat, dass es eine einwanderungsfeindliche Politik gibt und dass es in diesem Land mehr Waffen als Menschen gibt. Bin ich also optimistisch oder pessimistisch? Ich schätze, ich bin beides.

Machen wir also weiter?

Wir machen auf jeden Fall weiter.
 

Dieser Artikel erschien zuerst im Sonderheft zur Berlin Art Week 2023.