Helsinki-Biennale

Wo man noch "ortsspezifisch" sagen darf

Die erste Helsinki-Biennale auf der Insel Vallisaari sucht den Einklang mit der Natur, verliert aber auch den Menschen nicht aus dem Blick. Auf diese Art könnte das ausgelaugte Format Biennale wieder Sinn ergeben

Wer weiß, vielleicht ist diese Landschaft für die Einheimischen ja selbst so eine Art White Cube: ein neutralstmöglicher Hintergrund, der sich elegant ausblenden lässt, um den Werken die große Bühne zu bieten. Von den überwiegend finnischen Besucherinnen und Besuchern bleibt jedenfalls kaum jemand stehen, um zwischendurch die verwunschene Flora von Vallisaari mit ihren Moosen, Flechten und Farnen, die Ausblicke zu den Nachbarinseln und die Kletterfelsen zu fotografieren. Hier, auf der ersten Biennale von Helsinki, die sich auf besagter Insel abspielt, scheint tatsächlich die Kunst die Hauptrolle zu spielen.

Alicja Kwades makellos geschliffene Stein-Globen aus der Arbeit "Pars pro Toto" zum Beispiel, die von Kindern bespielt und von Erwachsenen andächtig gestreichelt werden. Wie majestätische Planetenmodelle thronen sie auf der Felsenküste, als ob sie dort seit Jahrtausenden ruhen würden. Vallisaari ist die artenreichste unter den ohnehin recht naturromantischen Inseln im Archipel von Helsinki. Zahlreiche Fledermausarten und seltene Insekten seien hier zu Hause, liest man auf Hinweisschildern am Wegrand. Seinen einzigartigen Bewuchs verdankt das Eiland auch seiner militärischen Vergangenheit: Als die russischen Streitkräfte im 19. Jahrhundert gegen Schweden in den Krieg zogen, nutzten sie Vallisaari als strategischen Rückzugsort – und schleppten ungeplant auch ihre heimischen Pflanzen auf die Insel ein, die bis heute gedeihen.

Später waren hier die finnischen Verteidigungskräfte stationiert, und auch deren Übungen hatten ihr Gutes für die spezifische Inselvegetation, hielten sie doch Wiesen und Dämme frei von übermäßigem Grasbewuchs (für diesen gewünschten Effekt werden andernorts Schafe eingesetzt.) Neben militärischen hatte die Insel immer wieder auch wenige zivile Bewohner, sogar eine Schule hat es hier mal gegeben. 2016 wurde Vallisaari öffentlich zugänglich, heute bringen Fähren Ausflügler auf die Insel.

Die perfekte Bühne für eine immer beliebtere Kunst

In diese für eine Kunstschau eher ungewöhnlichen Umgebung haben die Kuratorinnen Pirkko Siitari und Taru Tappola die allererste Helsinki-Biennale platziert. Einige Kunstwerke werden in der Stadt fortgeführt, andere ziehen nach dem Ende des Events in urbane Nachbarschaftsräume um. Doch Vallisaari ist unangefochtener Dreh- und Angelpunkt. Die perfekte Bühne für eine in den letzten Jahren immer beliebter werdende Kunst, die von der Sehnsucht nach Naturerlebnissen zeugt: So kann man hier mit Pasi Autio zu einer kollektiven "Bird Disco" tanzen oder den gefiederten Inselbewohnern in Kyungwoo Chuns Arbeit "Bird Listener" zeichnend zuhören, an einer interaktiven Landschaftstour von Meiju Niskala teilnehmen und vergehenden Bäumen dank Teemu Lehmusruusus Audio-Vorrichtung live beim Kompostieren zuhören.

Das klingt erst einmal reichlich entrückt von allem, und tatsächlich befindet man sich hier ja rein objektiv in einem ziemlichen Schlaraffenland. Nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch. Doch die Konflikte der Welt holt die Biennale nach Nordeuropa zurück, und sie tut es oft erstaunlich direkt. Das diesjährige Motto "The Same Sea" will auf globale Zusammenhänge verweisen, die alle Besucherinnen und Besucher, Künstlerinnen und Künstler teilen. So sind hier Landschaftsmalereien von Topi Kautonen zu sehen, der 1949 bis 1965 auf der Insel wohnte und in dieser Zeit den stationierten Soldaten Meteorologie beibrachte, und direkt daneben eine Videoarbeit von Mario Rizzi, der Mikrogeschichten von Migration und Grenzziehungen im Mittleren Osten erzählt (die komplette Filmserie wird im Helsinki Art Museum gezeigt).

Diese Beobachtung wiederholt sich immer wieder beim Rundgang: Während in den menschengemachten Ausstellungsräumen heute gern einmal Tiere und Pflanzen ideologisch verklärt verhandelt werden, rückt hier, inmitten satter Flora und Fauna, tatsächlich oft genug der Mensch in den Mittelpunkt. Schließlich ist auch der ein biologisches Wesen, wie zum Beispiel Dafna Maimon in ihrer wunderbar albernen Video- und Soundinstallation "Indigestibles" anhand eines begehbaren Verdauungstrakts vorführt.

Unauflösbar ambivalent bleibt die Erzählung

Und auch Hayoun Kwons Filmarbeit, die der koreanische Künstler bereits 2016 anfertigte, gewinnt in dieser Landschaft zwischen militärischer und ziviler Nutzung eine eigene Dringlichkeit. "489 Years" lässt einen ehemaligen südkoreanischen Soldaten von seinem Einsatz in der sogenannten demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea erzählen, einem menschenleeren Nicht-Ort, der vom Künstler folgerichtig auch nur imaginiert, also animiert ins Bild gebracht werden kann.

Unauflösbar ambivalent bleibt die Erzählung: Für den Protagonisten ist diese Landschaft, die nur durch den Konflikt überhaupt existieren konnte, der schönste Ort, den er je gesehen hat. Die Helsinki-Biennale bespielt nicht nur grüne Freiflächen, sondern auch ehemalige Schießpulverkeller, militärische Einrichtungen, Wohnhäuser von Piloten der Insel. So gewinnt der inflationär gebrauchte Begriff "ortsspezifisch" auf Vallisaari eine frische Bedeutung. Wo sonst kann man schon in den tiefen Wald gehen und dort ein dreidimensionales Riesenbild von Katharina Grosse entdecken, das genau für dieses baufällige Gebäude in exakt dieser Vegetation angefertigt wurde?

Das ist selbst dann noch eine unwirkliche Erscheinung, wenn man es sich schon vorab im Ausstellungsplan angeschaut hat. Giftig schneiden sich die grellen Alarmfarben von Grosses "Shutter Splinter" in die üppige Vegetation, die ihrerseits einige Farbschlieren abbekommen hat. Und tatsächlich sind nicht die Farben, wohl aber das eingefärbte Bauwerk toxisch – die ehemalige Schule für die wenigen Kinder, die einst auf der Insel lebten, wird bald abgerissen werden, mitsamt ihrer temporär Kunst gewordenen Fassade.

So wenig Eingriffe wie möglich

Wie und wo die Kunst genau in diese Landschaft platziert wurde, wirkt leicht und unverkopft. Tatsächlich haben die Ausstellungsmacherinnen Experten hinzugezogen, die mit der örtlichen Natur vertraut sind, um die Eingriffe so gering wie möglich zu halten. Mehrere Wege und Bereiche der Insel bleiben abgesperrt. Für ihr nachhaltiges Konzept wurde die Helsinki-Biennale nebenbei mit einem finnischen Öko-Siegel ausgezeichnet. Die Kuratorinnen setzen auch hier eher auf Anschauung als auf strengen Diskurs. Aber vielleicht machen Kunstbiennalen, deren stetig wachsende Anzahl oft genug in der Kritik steht, ja gerade so überhaupt noch Sinn: Nicht als die ganz großen Welterklärungsversuche, sondern als lokale Formate, die Kunst und ihre Zusammenhänge, wozu natürlich auch das Kunst-Anschauen gehört, am Exempel statuieren.

Und so hat die allererste Biennale an diesem Ort im Überfluss, was man auf anderen Großkunstevents oft vergeblich sucht – Weite, Luft und Raum; sanft federnde Waldböden, auf denen man mühelos Kilometer zwischen den einzelnen Arbeiten absolviert, unzählige Bäume, die an heißen Sommertagen Schatten und bei Regen Schutz spenden, und nebenbei die hervorragende Infrastruktur einer Stadt, die ohnehin gern auf ihre Bewohner Acht gibt (ausreichend WCs zum Beispiel, einschließlich barrierefreier Varianten, finden sich durch den gesamten Naturparcours verteilt, ebenso wie Getränkestände und mobile Cafés). Kostenlos ist der Besuch nebenbei, nur der kurze Shuttle übers Meer erfordert eine Fahrkarte retour.

Bevor es mit dem Boot zurück in die Stadt geht, kann man noch einmal auf Kuninkaansaari vorbeischauen: Die kleine Nachbarinsel beherbergt noch weniger Bauwerke, dafür einen Aussichtsfelsen und einen kleinen Strand. Auf dem Weg dorthin, der über einen kleinen Damm führt, passiert man das letzte Kunstwerk dieses Rundgangs – eine zweite Arbeit von Alicja Kwade, in der sich ein Stein und sein menschengemachter Metall-Zwilling im Spiegel gegenüberstehen, der gleichzeitig perfekter Bilderrahmen für die maritime Landschaft wird.