Leni Riefenstahl blieb Nationalsozialistin bis ans Lebensende. Andres Veiel über sein Filmporträt der Regisseurin, deren Filme "Triumph des Willens" und "Olympia" bis heute wirken
Der Siegerfilm der diesjährigen Berlinale, "Dahomey", kommt nun ins Kino. Darin begleitet Regisseurin Mati Diop die Rückgabe von Raubkunst durch Frankreich an das westafrikanische Benin – und gibt einem toten Regenten eine Stimme
Jemand, der still das Richtige tut: In seinem neuen Film "In Liebe, Eure Hilde" erzählt der Regisseur Andreas Dresen sanft und eindringlich die Geschichte der NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi
Victor Kossakovskys Essayfilm "Architecton" erzählt von Natur, Raubbau, Beton, guter und schlechter Architektur. Er trifft nicht nur den Nerv der Zeit, sondern ist auch formal etwas sehr Besonderes
Max Pitegoff und Calla Henkel sind für ihre Theaterprojekte in Berlin bekannt, die immer die Bühne und die Realität vermischten. Auch ihre Ausstellung im Fluentum in Dahlem ist ein schillerndes Rollenspiel
Der Regisseur Andres Veiel fragt in seinem neuen Dokumentarfilm mit neuer Vehemenz nach der NS-Regisseurin Leni Riefenstahl. Er zerlegt einmal mehr ihren Mythos des Unpolitischen und holt das Problem ihrer Ästhetik ins Jetzt
In Venedig hat Pedro Almodóvar mit dem Sterbehilfe-Drama "The Room Next Door" den Goldenen Löwen gewonnen. Nun kommt der Film in gefälligem Pastell in die Kinos - und weicht dem Thema, das er verhandeln will, weiträumig aus
Die Werke von Luis Buñuel verleiten zu der These, dass die Ideen des Surrealismus am besten im Film funktionieren. Nun kommt ein neues Porträt über den Ausnahmeregisseur in die Kinos. Es weckt die Lust, sein Bildarchipel neu zu entdecken
Die "Joker"-Verfilmung von Todd Phillipps war 2019 ein riesiger Erfolg. Nun kommt mit "Folie á Deux" die Fortsetzung ins Kino - und gerät zum Flop, den auch Joaquin Phoenix nicht retten kann
Ellen Kuras erzählt in ihrem Spielfilm "Die Fotografin" von Lee Millers Zeit als Bildreporterin im Zweiten Weltkrieg – mit einer Kate Winslet in der Rolle ihres Lebens